Wir wollen uns in den Berliner Kirchgemeinden einbringen. Die Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und die Übernahme von Aufgaben können wichtiger Bestandteil sein.
Wir wollen nach Möglichkeit zusammen mit einer bestehenden Gemeinde unseren Glauben in Gottesdiensten und Messen feiern. Wir wissen, dass unserer Ansatz für alle einen Lernprozess nötig macht. Das Kloster könnte zur Profilbildung eines Kirchenkreises und einer Gemeinde beitragen, als ein Ort gelebter Frömmigkeit und Spiritualität. Die Einbindung in einer Gemeinde führt auch zu einer Horizonterweiterung, wenn eine Gemeinde offen für das Leben in ökumenischer Vielfalt ist.
Wir bringen die Erfahrung mit, dass die bisherigen Rogate-Andachten in der gastgebenen evangelischen Zwölf-Apostel-Kirche zu einem Anstieg der Besucherzahlen der Gemeindegottesdienste geführt haben. Der Gemeindekirchenrat hat in mehreren Beschlüssen festgestellt: „Die Rogate-Initiative trägt zum Gemeindeaufbau bei.“ Wir verstehen unseren Einsatz als Einsatz in der Kirche und der Gemeinde und nicht neben ihr. Menschen nehmen selbstverständlich an Gottesdiensten der Gemeinde und von Rogate teil. Sie erleben verschiedene liturgische Stile und wissen sich gut aufgehoben.
Die Zwölf-Apostel-Gemeinde unterstützt die Rogate-Gottesdienste durch die Bereitstellung von Kirche und das Gemeindehaus für Veranstaltungen und erklärte: „Der GKR begrüßt die (aus der Rogate-Initiative hervorgegangene) Gründung des ökumenischen Rogate-Klosters St. Michael und empfiehlt der Landeskirche und dem Kirchenkreis Schöneberg eine wohlwollende Prüfung des Vorhabens“ (Beschluss vom 7. Dezember 2010).
Da in der Gastgemeinde leider keine Räume z.B. für die Brüder und die Gästearbeit zur Verfügung stehen, sind wir auf der Suche nach einem Haus für das Kloster.
„Lasst uns eine Kirche sein, die nahrhaft ist: die frisches Brot anbietet und guten Wein, die hofft und nicht bloß redet; die nicht nur losspricht, sondern Geborgenheit schenkt; die nach Güte schmeckt und nach Großmut riecht, wie frisches Brot.“ Jacqueline Keune
Gut wäre es, wenn die Rogate-Initiative mit Klostergründung etwas mehr und genaueres über Personen (Schwestern ?, Brüder? …), um die es sich hier handelt, mitteilen könnte. Wer seid ihr, wieviel seid ihr, was wollen jeweils die Einzelnen ?
LikeLike
Sehr geehrter Herr Milbradt,
vielen Dank für Ihren Besuch auf dieser Seite! Da nicht in jedem Artikel alles stehen kann, bitten wir Sie etwas weiter zu lesen. Unter den einzelnen Überschriften finden Sie weiteres Wissenswertes. Sie sind herzlich eingeladen, um Einzelne nach ihren Motiven der Unterstützung und Mitwirkung zu befragen. Diese Seite soll das Projekt insgesamt vorstellen.
Hier ein Tipp:
https://rogatekloster.wordpress.com/2011/02/09/hintergrund-wer-wir-sind/
Herzliche Grüße
LikeLike