Die Fürbitten der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache Tokyo – Yokohama für den Sonntag Judika, 10. April 2011:
Herr, unser Gott, in Jesus Christus kommst du uns nahe. Freiwillig, gehorsam und voller Hingabe ist er seinen schweren Weg gegangen. Befreie auch uns zu solcher Hingabe, dass wir Angst und Zweifel hinter uns lassen und dir folgen können.
Herr, unser Gott, in Jesus Christus hast du dich selbst verschenkt. Hilf uns, dass wir etwas von dem, was du uns schenkst, weiterschenken können: Zuwendung, Menschlichkeit, Liebe und Verständnis inmitten der Ängstlichkeit und Zerrissenheit unserer Welt.
Herr, unser Gott, Angst, Gewalt, Unterdrückung und Leid in unserer Welt bringen uns oft an die Grenzen dessen, was wir verstehen und ertragen können. Deshalb bitten wir dich um die Kraft, das Unabänderliche aushalten zu können; um die nötige Ruhe und Kraft, uns immer wieder einstellen zu können auf Neues; um dein offenes Ohr für unsere Klagen; aber auch um offene Augen und Ohren für uns, damit wir die Leiden der anderen sehen und erkennen, ihr Klagen und Weinen hören und sie dadurch spüren können, dass sie damit nicht allein sind.
Steh all denen bei, die sich in der Welt verlieren, die alle Kräfte verloren haben oder sich nur als Opfer anderer fühlen können. Richte sie auf in deiner grenzenlosen Güte.
Das Gebet der Gemeinde in Tokio zum Ausdrucken und in voller Länge finden Sie hier.
Ein Japan-Gebet von Bischöfin Ilse Junkermann finden Sie hier. Ein weiteres Gebet der Tokioter ev. Gemeinde hier. Ein Gebet des Rogate-Klosters aus den ersten Tagen nach dem Erdbeben für die Opfer in Japan finden Sie zum Ausdrucken hier. Das Gebet „Notstand in Japan nach Erdbeben, Tsunami und AKW-Gau“ von „Brot für die Welt“ finden Sie hier.
Das Wochenlied für den Sonntag Judika:
Wochenspruch für den Sonntag Judika:
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Mt 20, 28)
Car le Fils de l’homme n’est pas venu pour se faire servir, mais pour servir lui-même et donner sa vie en rançon1pour beaucoup.
así como el Hijo del Hombre no vino para ser servido, sino para servir y dar su vida en rescate por muchos.
正 如 人 子 来 , 不 是 要 受 人 的 服 事 , 乃 是 要 服 事 人 , 并 且 要 舍 命 , 作 多 人 的 赎 价 。
също както и Човешкият Син не дойде да Му служат, но да служи, и да даде живота Си откуп за мнозина.
sicut Filius hominis non venit ministrari sed ministrare et dare animam suam redemptionem pro multis
Barmherziger Gott, Schöpfer der Welt,
mit den Menschen aus aller Welt vereinen wir uns in unserem Gebet für die Menschen in Japan.
Wir bitten dich um dein heilendes Erbarmen.
Gib Hoffnung inmitten der Zerstörung.
Öffne Räume der Geborgenheit inmitten der Verwüstung.
Sei du Rettung, wo menschliche Hilfe versagt.
Tröste die Trauernden und stärke die Rettungskräfte.
Die Toten birg du in deiner Liebe.Entsetzt schauen wir auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima.
Steh denen bei, die alles tun, um die Folgen der Katastrophe zu begrenzen.
Behüte die Menschen im Nordosten Japans.
Bewahre sie in den tödlichen Strahlen.
Gib uns die Kraft, die Wege des Todes und der Zerstörung zu verlassen.Dich bitten wir, denn du umgreifst Himmel und Erde.
Dir vertrauen wir uns an, denn du kennst jede Angst.
Auf dich hoffen wir, denn du leidest mit deinen Geschöpfen.
Durch Jesus Christus, unseren Herrn und Bruder.
Amen.