Gebet: Fürbitte für die an EHEC erkrankten Menschen.

Barmherziger Gott,
erbarme Dich der an EHEC Verstorbenen und nimm sie gnädig in Dein Reich auf. Tröste die, die um sie trauern.

Hilf allen Menschen, die, wie die Tausenden an EHEC Erkrankten, die um ihre Gesundheit fürchten und leiden. Stärke ihren Glauben an Dich und erfülle ihre Hoffnung auf Heilung.
Hilf  ihren Angehörigen, die ihnen in Angst nahe stehen und um sie bangen.

Segne alle den Menschen helfenden Forschung. Schenke Erfolg, dass bald ein Heilmittel gefunden werde.

Gibt den Pflegenden und den Ärzten Kraft und Liebe bei ihrem Dienst für die ihnen anvertrauten Menschen.

Gib den Medien die Kraft zur Unterscheidung, dass nicht die Lust auf Sensation, sondern die Freude an einer der Wahrheit orientierter Berichterstattung obsiege.

Vater unser im Himmel
Geheiligt werde Dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.

Aktuell: Rogate gratuliert Ulrike Trautwein zur Wahl zur Generalsuperintendentin in Berlin.

Pfarrerin Ulrike Trautwein wurde heute Abend im 5. Wahlgang zur neuen Berliner Generalsuperintendentin gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Ralf Meister an, der seit März Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist. Die Rogate-Initative und das Rogate-Kloster wünschen Frau Trautwein Gottes Segen und Geleit für die neue Aufgabe. Wir freuen uns auf ihre Impulse und die Zusammenarbeit mit ihr.

Ulrike Trautwein (52), geboren in Limburg/Lahn, studierte in Mainz und Marburg evangelische Theologie. Nach dem Vikariat in Gießen und an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Nürnberg war sie von 1987 bis 1992 Pfarrerin in Laubach. Seit 1989 ist sie Autorin für Verkündigungssendungen im HR. 1998 wechselte sie nach Frankfurt/M. in die evangelische Gemeinde Bockenheim. Trautwein gehört seit 2003 der EKD-Synode an. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.

Das Wahlgremium für diese Wahl bestand aus den gewählten Mitgliedern der Landessynode des Sprengels sowie den Präsides (Vorsitzenden) der Kreissynoden und den Superintendenten (leitenden Geistlichen) des Sprengels Berlin. Den Vorsitz hat Bischof Dr. Markus Dröge. Im 5. Wahlgang wurden 60 Stimmen abgegeben, ungültig waren davon 2 Stimmen. Es gab 25 Enthaltungen. Auf Pfrn. Trautwein entfielen (die notwendigen) 33 Stimmen.

Pfarrerin Trauwein stellte sich im Vorfeld dem Wahlgemium mit einem Vortrag und einer Predigt vor. Sie ist am kommenden Sonntag Exaudi, 5. Juni 2011, im ZDF-Fernsehgottesdienst aus Dresden als Predigerin zu sehen. Beginn: 10.00 Uhr.

Der Tagesspiegel berichtet über die Wahl zur Generalsuperintendentin hier.

Aktuell: Eynulla Fatullajew nach vier Jahren Haft endlich frei.

Mit großer Freude haben wir heute die Nachricht von der Freilassung von Eynulla Fatullajews erhalten. Der Journalist wurde am 26. Mai nach einer Begnadigung durch den Präsidenten freigelassen. Wir vom Rogate-Kloster haben uns an der Solidaritätsaktion von Amnesty International beteiligt.

Eynulla Fatullajew, Chefredakteur der Wochenzeitung Realny Azerbaijan und der Tageszeitung Gündalik Azarbaycan wurde im Jahr 2007 aufgrund verschiedener Veröffentlichungen zu einer mehrjährigen Haftstrafe sowie einer zusätzlichen Geldstrafe verurteilt. Am 11. November 2010 hat das Oberste Gericht Aserbaidschans in Baku die Gefängnisstrafe des Zeitungsjournalisten zwar reduziert. Aber auch nach dem Revisionsurteil hätte der Journalist noch bis Januar 2013 in Haft bleiben müssen. Reporter ohne Grenzen (ROG) beteiligte sich während Fatullajews Haftzeit an dessen Anwaltskosten und unterstützte dessen Familie finanziell – Fatullajews Eltern hatten nach den Urteilen gegen ihren Sohn ihre Arbeit verloren.

Mehr Informationen hier.

Gottesdienst: Andachten an diesem Wochenende.

Willkommen zu unseren Rogate-Gottesdiensten am Wochenende: Sonnabend, 28. Mai, 12.oo Mittagsgebet vor der Kirche. 18.oo Uhr Vesper. Sonntag, 29. Mai, 10.oo Uhr Evangelische Messe. Die Ordnung der Rogate-Messe finden Sie hier.

Unsere Vesper hat heute Abend um 18.oo Uhr den folgende Liturgie:

18.oo Uhr Einläuten des Sonntags Rogate.


Orgelvorspiel
EG (Evangelisches Gesangbuch) Lied-Nr. 785.1
EG 785.2
Lesung und Stille
Lied 196, 1-4 Herr, für dein Wort sei hoch gepreist

Kurzansprache
Lied 133, 1-4 Zieh ein zu deinen Toren

Lied 309, 1-4 Der Lobgesang der Maria
EG: 785,7
EG: 785,8
EG: 785,9
EG: 785,10
EG: 785,11
EG-Lied 196, 5 – 6 Herr, für dein Wort sei hoch gepreist
Orgelnachspiel

Herzlich willkommen!

Feiertag: Beten als Glaubensbekenntnis. Gedanken zum Predigttext am Sonntag Rogate.

5 Und er sprach zu ihnen: Wenn jemand unter euch einen Freund hat und ginge zu ihm um Mitternacht und spräche zu ihm: Lieber Freund, leih mir drei Brote; 6 denn mein Freund ist zu mir gekommen auf der Reise, und ich habe nichts, was ich ihm vorsetzen kann, 7 und der drinnen würde antworten und sprechen: Mach mir keine Unruhe! Die Tür ist schon zugeschlossen und meine Kinder und ich liegen schon zu Bett; ich kann nicht aufstehen und dir etwas geben. 8 Ich sage euch: Und wenn er schon nicht aufsteht und ihm etwas gibt, weil er sein Freund ist, dann wird er doch wegen seines unverschämten Drängens aufstehen und ihm geben, so viel er bedarf. 9 Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. 10 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. 11 Wo ist unter euch ein Vater, der seinem Sohn, wenn der ihn um einen Fisch bittet, eine Schlange für den Fisch biete? 12 Oder der ihm, wenn er um ein Ei bittet, einen Skorpion dafür biete? 13 Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben geben könnt, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!

Ein Privatsender wollte es wissen. Vor Jahren schickte er kurz vor dem Heiligen Abend ein Paar an die Türen zweier Pfarrhäuser und eines Klosters. Ein Test mit versteckter Kamera. Mal sehen, wie Kirchenleute auf eine Hochschwangere in Not und Schneegestöber reagieren. Gegen Mittagnacht klingelte man die Pfarrer raus: „Unser Zug ist abgefahren, haben kein Geld und brauchen eine Unterkunft!“
Test-Pfarrer 1 rief nach langer Zeit aus dem Fenster: „Der Pfarrer ist nicht da. Kommt morgen wieder! Die Tür ist zugeschlossen. Ich liege schon zu Bett und kann nicht aufstehen!“ Fremdschämen war angesagt, als er sich später vor der Kamera erklärte.
Pfarrer 2 öffnete und teilte knapp und entschieden mit: „Helfen kann ich euch nicht!“
Die Klosterbrüder hatten schließlich den Braten gerochen, denn dort gibt es keinen Bahnhof. Die Geschichte konnte nicht stimmen. Sie boten Mahlzeit und ein Bett für die Nacht. Und sie waren schließlich froh, dass sie beim Kirchen-Test gewonnen hatten…. hier weiterlesen…

Sie finden den Text von Frater Franziskus in der Wochenzeitung „Die Kirche“ vom 29.5.2011 in voller Länge hier.

Willkommen zu unseren Rogate-Gottesdiensten am Wochenende: Sonnabend, 28. Mai, 12.oo Mittagsgebet. 18.oo Uhr Vesper. Sonntag, 29. Mai, 10.oo Uhr Evangelische Messe.

Aktuell: Rogate-Kloster präsentiert sich mit eigenem Stand auf dem Schöneberger Stadtfest.

Mit einem Gemeinschaftsstand präsentieren sich die Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde, die Rogate-Initiative und das Rogate-Kloster St. Michael auf dem 19. schwul-lesbischen Stadtfest 2011 am 18. und 19. Juni in der Fuggerstraße. Möglich gemacht wird dieses Dank unserer Förderer Screen Print Factory (Bild mit der Übergabe der Standausstattung)und Nolte Kommunikation (Entwurf unseres Logos und unserer Flyer für das Fest).

Am Abend zuvor, Freitag, 17. Juni, richtet das Kloster eine Vesper zur Eröffnung in der gastgebenden Zwölf-Apostel-Kirche aus. Wir freuen uns über Ihren einen Besuch in der Kirche und am Stand. Herzlich willkommen!

Veranstaltet wird das Lesbisch-schwule Stadtfest vom Berliner Regenbogenfonds e.V. Es findet seit 1993 jährlich im Sommer statt und erstreckt sich über die Motzstraße, Eisenacher Straße, Fuggerstraße und die Kalckreuthstraße. Mit 420.000 Besuchern (Stand: 2007) ist es heute das größte homosexuelle Straßenfest in Europa.

Für Facebook-Nutzer befindet sich eine Anmeldemöglichkeit für die Vesper hier.

Gottesdienst: Willkommen am Sonntag Rogate zur Messe.

Am Sonntag Rogate, 5. Sonntag nach Ostern, 29. Mai 2011, 10.00 Uhr, wird der Gemeindegottesdienst in der Zwölf-Apostel-Kirche vom Rogate-Kloster als feierliche Evangelische Messe gestaltet. Mit Daniel G. Conklin und Frater Franziskus. Die Ordnung der Rogate-Messe finden Sie hier.

Am Sonnabend davor laden wir zum Mittagsgebet um 12.oo Uhr und zur Vesper um 18.oo Uhr. Herzlich willkommen!

Die Rogate-Initiative dankt der Zwölf-Apostel-Gemeinde für die Gastfreundschaft der Rogate-Gottesdienste in Schöneberg.

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Rückblick: „Wenn ihr ihr bleiben wollt, wenn ihr queer bleiben wollt, ohne angefochten….“

„Wenn ihr ihr bleiben wollt, wenn ihr queer bleiben wollt, ohne angefochten, kritisch beäugt, diskriminiert zu werden: dann suchet der Stadt Bestes! Weil ihr in dieser Stadt lebt. Weil ihr nicht unabhängig von dieser Stadt und ihrer Mehrheit den Schutzraum einer eigenen Community aufbauen könnt. Nur wenn es der Stadt gut geht, kann es auch euch gut gehen. Nur wenn es euch gut geht, kann es der Stadt gut gehen. Deswegen predige ich heute hier. Weil ich weiß, dass mein Wohl untrennbar verbunden ist mit dem Wohl meiner Nachbarin, meines Nachbarn, meiner und meines Nächsten wie Übernächsten. Weil keiner von uns alleine in Frieden leben kann, sondern nur wir alle gemeinsam.“

Die Predigt des damals amtierenden Superintendenten im Kirchenkreis Schöneberg, Pfarrer Manfred Moll, am 11. Juni 2010 in der Rogate-Vesper zur Eröffnung des 18. Lesbisch-schwulen Stadtfestes 2010 in der Zwölf-Apostel-Kirche zu Berlin-Schöneberg, finden Sie hier.

Wir laden herzlich zur Rogate-Vesper zur Eröffnung des diesjährigen Stadtfestes ein.

Freitag, 17. Juni 2011, 19.30 Uhr, ökumenische Rogate-Vesper zur Eröffnung des 19. schwul-lesbischen Stadtfestes 2011. Predigt: Superintendentin Birgit Klostermeier, Schöneberg. Chor: Männer-Minne. Lesungen und Liturgie in niederländischer, englischer und deutscher Sprache. Orgel: Martin L. Carl. Liturgie: Pfr. Daniel K. Conklin (anglikanisch) und Frater Franziskus. Unsere Einladung zur Rogate-Vesper als druckfähiges PDF finden Sie hier. Der Zwölf-Apostel-Gemeindebrief vom Juni 2011 mit Infos dazu hier.

Aktuell: Protest gegen die Ermordung von Quetzalcoatl Leija Herrera.

Das Rogate-Kloster hat sich den Protesten gegen die Ermordung von Quetzalcoatl Leija Herrera angeschlossen. Er war ein führender Aktivist für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen im mexikanischen Bundesstaat Guerrero. Am 4. Mai wurde der Leiter des Zentrums für Forschung und Projekte zur ganzheitlichen menschlichen Entwicklung (Centro de Estudios y Proyectos para el Desarrollo Humano Integral, CEPRODEHI), Quetzalcoatl Leija Herrera, in Chilpancingo, der Hauptstadt des südmexikanischen Bundesstaates, von Unbekannten angegriffen und getötet. Weitere Informationen und unsere Protestschreiben hier.