Zwei niedersächsische evangelische Landeskirchen haben aufgrund der EHEC-Ausbreitung (Enterohämorrhagische Escherichia coli) eine sofortige Änderung der Abendmahlsform den Gemeinden empfohlen. Gläubige sollten mit Einzelkelchen an der Kommunion teilnehmen („Gemeinden, die keine Einzelkelche haben, raten wir, kleine Gläser oder kleine Einmalbecher zu kaufen.“) oder ausschließlich mit einer Hostie kommunizieren. Letzteres wird von den beiden Kirchen ebenfalls ausdrücklich als vollgültiges Abendmahl angesehen und soll vor der HUS-Epidemie schützen.
Nach neuesten Forschungsergebnissen ist das Bakterium nun doch auf Sprossen nachgewiesen worden.
Die Erklärung der Lutherischen Landeskirche Oldenburg finden Sie hier.
EInzelkelche und Judaskommunion (sorry, Intinktio) wegen EHEC.
So ein Quatsch!
Wenn man, wie es gut biblisch und altkirchlich Praxis ist, Kelche aus edlen Metallen verwendet, das Heilige Mahl mit Wein feiert und nach jedem Kommunikanten mit einem Kelchtüchlein den Rand reinigt, dann kann man sich am Sakrament nicht mit Krankheitskeimen anstecken! Wir müssen nun auch aufpassen, dass wir keine EHEC werden (Evangelisch-hysterisch-eingeschüchterte Church).
LikeLike
Welche erneute Falschmeldung. Die Kirchenleitung kann dazu nichts beschließen.. Sie kann
ggf. empfehlen.
Die Gemeinden entscheiden das.
Es gibt genug andere Abhilfen.
Es ist aus seuchenpolizeilicher Sicht nie eine Ansteckung aus der Abendmahlspraxis vermeldet worden.
Die Falschmelder sollten sich erinnern: In der Welt habt ihr ANGST überwinden und recht berichten !!!
LikeLike