Martin von Tours (lateinisch Martinus, * um 316/317 in Savaria, römische Provinz Pannonien, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours in Frankreich) war der dritte Bischof von Tours. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche und wird auch in der orthodoxen, anglikanischen sowie der evangelischen Kirche geehrt.
Er verkörperte als asketischer Mönch das spätantike Ideal eines Bischofs oder Priesters. Er blieb immer Mönch. Lieber nahm er den Bauernschemmel und setzte sich nicht auf den Bischofsthron. Als Nothelfer und Wundertäter wurde Martin schnell in der gesamten Touraine bekannt. Am 4. Juli 372 wurde er zum Bischof von Tours geweiht. Statt in der Stadt zu leben, wohnte er lieber in den Holzhütten vor der Stadtmauer.
Sein Erfolg als Missionar war die direkte Folge seines bedingungslosen Einsatzes in der Nächstenliebe.
Am 8. November 397 starb Martin im Alter von 81 Jahren auf einer Visite in Candes, einer Stadt seines Bistums. Er wurde am 11. November in Tours unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt. Der Namenstag des Heiligen fällt daher auf den Tag der Grablegung Martins.
– kurz notiert – kurz notiert – kurz notiert – kurz notiert – kurz notiert –
Rettet den Advent!
Der Advent verschwindet. Immer mehr ist nur noch von der „Vorweihnachtszeit“ die Rede. Wir wollen mit dieser kleinen Aktion zur Rettung des Advents als Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten beitragen. Eine stille Zeit der Besinnung, die hinführt zum großen Fest. Mehr dazu hier.
Sponsering durch Diba-Bank?
Mit 117 Stimmen haben wir es auf Rang 8529 geschafft beim Wettbewerb von Vereinen und Organisationen um eine Förderung. Um die ausgelobten 1000.- Euro für das Kloster zu erhalten, smmeln wir weiter Abstimmende: hier!
Rogate-Gottesdienste!
Willkommen zu den nächsten öffentlichen Gottesdiensten in der gastgebenen Ev. Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin, Lageplan, am:
– Sonnabend, 12. November, 12.oo Uhr, Mittagsgebet in der Kapelle.
– Dienstag, 15. November, 19.oo Uhr, Vesper mit gemeinsamer Beichte (Vorabend Buß- und Bettag) in der Kapelle (Zugang linke Seite der Kirche). Danach Rogate-Abend (im Pfarrhaus, Kleiner Saal, ab ca. 2o.oo Uhr) mit dem 2. Vorbereitungstreffen für das Internationale Taizé-Treffen (28. Dezember bis 1. Januar 2012).
– Donnerstag, 17. November, 20.oo Uhr, Ökumenische Rosenkranz-Andacht in der Kapelle.