Aktuell: Rogate gratuliert Zwölf-Apostel zum 150. Geburtstag!

Wir gratulieren der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde, die unsere Gastgeberin ist, zum heutigen 150. Geburtstag und wünschen allen frohe Pfingsten!

Mehr zur Geschichte der Gemeinde hier.

Die Jubiläumsschrift zum 100. Jahrestag finden Sie hier: 1963 Festschrift 100 Jahre Zwölf Apostel.

Rogate-Konzert: Ein musikalisches Crossover aus Schweden.

Wir laden herzlich zum 2. Rogate-Konzert in der Zwölf-Apostel-Kirche zu einem Programm aus Gospel, schwedischer Folklore und Pop ein. Am Donnerstag, 31. Mai, besucht uns der 45-köpfige Chor des Brahe-Gymnasiums aus Jönköpping.

Eintritt frei.

Erreichbar ist die Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Unsere nächsten Veranstaltungen und Gottesdienste finden Sie hier.

Gottesdienst: Willkommen zu den nächsten Rogate-Andachten.

Herzlich willkommen zu unseren nächsten öffentlichen Gottesdiensten in der gastgebenen Ev. Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin, Lageplan:

Sonnabend, 12. Mai, 15.oo Uhr, Orgelkonzert und Café auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof, Kolonnenstraße 24, S Julius-Leber-Brücke.

Sonntag Rogate, 13. Mai 2012, 10.oo Uhr, Evangelische Rogate-Messe in der Zwölf-Apostel-Kirche. Predigt: Pfarrerin Irene Ahrens (anglikanisch). Hier die Liturgie des Gottesdienstes.

Dienstag, 15. Mai, 19.oo Uhr, Rogate-Vesper (Zwölf-Apostel-Kirche).

Den Mai-Gottesdienst-Plan zum Ausdrucken gibt es hier.

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.