Rückblick: Predigt zum Stadtfest 2012.

Zum 20. Stadtfest des Regenbogenfonds e.V. haben wir am 15. Juni zu einer ökumenischen Vesper in die Zwölf-Apostel-Kirche eingeladen. Die Predigt hielt Pfr. Ulf-Martin Schmidt (Alt-katholische Gemeinde Berlin):

„Die Aussage, die Matthäus Jesus sagen lässt steht aber nun mal so da. „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen!“ Sie wird nicht relativiert. Sie provoziert und bringt jeden von uns an seine Grenzen. Einer meiner Schüler meinte damals nach der Stunde „Ulf, das ist ja alles schön und gut – aber bin ich Jesus oder was?“ Lautes Lachen war die Antwort der Klasse. Der Spruch saß.

„Bin ich Jesus oder was?“ – das ist es im Kern um was es geht. Und zwar nicht im Größenwahn Gott spielen zu wollen, nein, sondern in dem Sinne, wie es Angelus Silesius ausdrückt: „Wär´ Christus tausendmal zu Bethlehem geboren, doch nicht in dir: du bliebst noch ewiglich verloren.“

Wenn wir uns einige externe Berichte über die urchristlichen Gemeinden anschauen, dann können wir etwas erahnen von dem, was es heißt Christus in sich selbst gebären zu lassen. „Seht wie sie einander lieben!“ heißt es bei Tertullian. Und mit diesem „sie“ sind Christen gemeint, die früher auch ganz anders gewesen sein konnten.“

Die Predigt finden Sie in voller Länge hier.

Bilder vom Rogate-Stand auf dem Stadtfest 2012 finden Sie hier. Die Liturgie der Abend-Messe finden Sie hier. Die Predigt von Superintendentin Dr. Klostermeier zum 19. Stadtfest aus dem Jahr 2011 finden Sie hier. Die Predigt vom 2010 amtierenden Superintendenten Moll zum 18. Stadtfest finden Sie hier.

Gottesdienst: Musikalische Vesper am Dienstag.

Unsere Vesper am Dienstag, 19.oo Uhr, in der Zwölf-Apostel-Kirche wird besonders musikalisch ausgestaltet. Herzlich willkommen! Das Programm:

  • Johannes Brahms – Messe (Kyrie)
  • Johann Sebastian Bach – Sei Lob und Preis mit Ehren, BWV 231
  • Felix Mendelssohn – Herr, nun lassest du, Op. 69, No 1.
  • Gustav Schreck – Führe mich, Op. 33, No. 3
  • u.a.

Orgel: Ann McNamee (Jamajka/Jamaica)
Dirigent: Peter Dent (Kanada/Canada)

Eintritt frei. Kollekte erbeten.

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Gottesdienst: Evangelische Messe zum Johannisfest.

Am Vorabend des Johannesfestes laden wir heute, 23. Juni, zu einer Ev. Messe auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof ein. Der Gottesdienst in der Kapelle des Friedhofs beginnt um 19.30 Uhr. Orgel: Erik Hoeppe. Predigt: Nicolas Weiser.

Eine Lageskizze des Kirchhofs in der Kolonnenstraße 24 finden Sie hier.

Als erster Friedhof der Zwölf-Apostel-Gemeinde entstand der Alte Zwölf-Apostel-Kirchhof ab 1864 weit außerhalb des damals bewohnten Stadtgebietes auf Grundstücken des Militärfiskus. Das etwa rechteckig geschnittene Hauptgelände des Friedhofs wurde sukzessiv bis 1879 erworben und in Nutzung genommen. 1865/66 wurden die erste spätklassizistische Kapelle mit ihren Arkadengängen und die Totenhalle nach einem Entwurf von Bauinspektor Gaertner errichtet. Beide Gebäude stehen heute nicht mehr. Bereits 1882 war der Friedhof erstmals vollständig belegt. Im Jahr 1900 entstand ein neues Hofgebäude im Eingangsbereich.

Lied zum Johannisfest:

Nächste Woche: Am Dienstag, 26. Juni, 19.oo Uhr, laden wir zu einer musikalischen Vesper in die Zwölf-Apostel-Kirche ein.

Unseren Sommer-Gottesdienst-Plan für die Monate Juni, Juli und August finden Sie hier.

Aktuell: Rogate auf dem Schöneberger Stadtfest.

Das Rogate-Kloster präsentierte sich auf dem 20. lesbisch-schwulen Stadtfest des Rogenbogenfonds mit einem Stand in der Fuggerstraße:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gestern besuchte uns u.a. die Präses der EKD-Synode und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt. Heute ist Besuch aus der Landespolitik angesagt.

Die Berliner Zeitung berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über das Stadtfest:

„Die evangelische Kirche ist mit zahlreichen Projekten und großem Programm auf der auch Motzstraßenfest genannten Feierlichkeit vertreten. „Kirche ist, wo die Menschen sind“, so die Superintendentin von Schöneberg, Birgit Klostermeier.

Schon am Vorabend zum Fest hatte das Rogate-Kloster mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Zwölf-Apostel-Kirche nördlich des Festgeländes zur Einstimmung eingeladen. Aber dabei soll es nicht bleiben. „Willkommen in unseren Gemeinden“ lautet das Motto, mit dem die evangelischen Kirchenkreise Schöneberg und Wilmersdorf sich in diesem Jahr erstmals auf dem Stadtfest präsentieren.“

Den Artikel von Julia Haak finden Sie in voller Länge hier.

Gottesdienst: Die Vorbereitungen zur Stadtvesper laufen.

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen. Der Blumenschmuck wird gerichtet. Die Auszubildenden der Zwölf-Apostel-Kirchhöfe schmückten heute unsere Kirche:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Willkommen heute Abend: Freitag, 15. Juni 2012, 19.30 Uhr, Rogate-Messe zur Eröffnung des 20. Stadtfestes des Regenbogenfonds e.V.. Mit Männer-Minne, Prof. Monika Grütters, Jörg Litwinschuh, Andrea Fischer, Pfr. Stefan Kienberger (American Church Berlin), Pfr. Ulf-Martin Schmidt (Alt-katholische Gemeinde Berlin) u.a.

Die Liturgie der Abend-Messe finden Sie hier.

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Facebook-Infos zur Vesper hier.

Gottesdienst: Willkommen zu unseren nächsten Andachten.

    • Donnerstag, 14. Juni, 19.3o Uhr, Komplet (Zwölf-Apostel-Kirche)
    • Freitag, 15. Juni 2012, 19.30 Uhr, Rogate-Messe zur Eröffnung des 20. Stadtfestes des Regenbogenfonds e.V.. Mit Männer-Minne, Prof. Monika Grütters, Jörg Litwinschuh, Andrea Fischer, Pfr. Stefan Kienberger (American Church Berlin), Pfr. Ulf-Martin Schmidt (Alt-katholische Gemeinde Berlin) u.a. Die Liturgie der Abend-Messe finden Sie hier.
    • Dienstag, 19. Juni, 19.00, Rogate-Vesper (Zwölf-Apostel-Kirche)


Unseren Sommer-Plan für die Monate Juni, Juli und August finden Sie hier.

Rückblick: 2. Rogate-Konzert mit dem Brahe-Gymnasium.

Am Donnerstag waren wir gern Gastgeber eines Chores aus Schweden. Das Brahe-Gymnasium Jönköping besuchte Berlin und brachte großartige Musik mit, die uns alle durch eine wundervolle Darbietung begeisterte. Vielen Dank!

Willkommen zu unseren nächsten Gottesdiensten:

Unseren Sommer-Plan für die Monate Juni, Juli und August finden Sie hier.