Willkommen: 3. Rogate-Konzert am Donnerstag.

Das Rogate-Kloster lädt zum 3. Rogate-Konzert in die Zwölf-Apostel-Kirche. Am Donnerstag, 27. September, wird erneut Besuch aus Skandinavien erwartet: Von der Nordküste Schwedens stammt der Nota Bene Chor. Gegründet 1947, gehören heute zu ihm 35 Frauen und Männer zwischen 20 und 65 Jahren.

Zum Repertoire gehören sowohl sakrale wie popoläre Musik, vom Folk bis zum Pop. Der Chor unternahm Konzertreisen und trat in vielen Hauptstädten Europas auf. Das Konzert unter Leitung von Lillemor Bodin Carlson beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird erbeten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


The Nota Bene Choir is from Örnsköldsvik, located on the northern coast of Sweden. The choir was established back in 1947 and today consists of 35 man and woman from the ages 20-65.

The repertoire is both sacral and profane and contains everything from folk songs and pop to classical music. They have done bigger theme concerts in cooperation with orchestras and music groups and the choir have had concerts in several of the capital cities in Europe.

The choir’s leader since 2007 is Lillemor Bodin Carlson, a musical teacher and choir leader. She runs the choir’s development towards a greater theatrical expression, renewal of the repertoire and are constantly seeking new musical challenges of the group.The concert in Berlin contains music by Swedish Konserten i Berlin innehåller musik av svenska composers, such as Sandström, Stenhammar, Leijon, Janunger m.fl, music from the Swedish music tradition, but also some well-known spirituals and madrigals.
Hier eine Auswahl weiterer Rogate-Termine:
  • Dienstag, 25. September, 19.00 Uhr, Vesper, anschließend Rogate-Abend „In der Großstadt Spiritualität leben“ – Ein Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus Niedersachsen
  • Sonntag, 30. September, Besuch des Gemeindegottesdienstes von Zwölf-Apostel
  • Dienstag, 2. Oktober, 19.00 Uhr, Vesper.
  • Donnerstag, 4. Oktober, 19.oo (!) Uhr, Vesper – Tag des Heiligen Franziskus, mit Segnung von Mensch und Tier
  • Dienstag, 9. Oktober, 19.00 Uhr, Vesper.
  • Donnerstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, Komplet (Zwölf-Apostel-Kirche)
  • Dienstag, 23. Oktober, 19.oo Uhr, Rogate-Vesper, danach Rogate-Abend “Daniels langer Weg zu uns – Über die Entstehung manch bekannter christlicher Bilder”, Referent: Dr. Nils Ritter

Den Gottesdienst-Plan für den September finden Sie hier. Jeweils am Dienstag feiern wir um 19 Uhr eine Vesper (in der Ordnung des Ev. Gesangbuchs Nr. 785).

Rogate-Abend: Das ökumenische Kloster in Bose.

Was in Deutschland noch schwer möglich erscheint, ist in Italien längst kirchliche Wirklichkeit: Ein ökumenisches Kloster, anerkannt durch die römische und evangelische Kirche. 1965 gründete Enzo Bianchi die Gemeinschaft in Magnano (Provinz Biella). Heute gehören 80 Schwestern und Brüder verschiedener christlicher Traditionen dazu.

Wir wollen das Kloster vorstellen und laden ein:

Dienstag, 18. September, Vesper, danach Rogate-Abend (in spanischer und deutscher Sprache) über das „Monastero di Bose“.

Eindrücke aus Magnano:

Willkommen zu unseren weiteren Gottesdiensten und Veranstaltungen. Den Gottesdienst-Plan für den September finden Sie hier. Hier eine Auswahl:

Rogate-Abend: Intersexualität als Herausforderung für Politik & Kirche.

Der Deutsche Ethikrat hat den Umgang mit intersexuellen Menschen in der Vergangenheit verurteilt und Entschädigungen für die Folgen von Operationen empfohlen. Wir wollen uns im Rahmen einer Vesper und, zusammen mit der SPD-Bundestagsfraktion, am Dienstag das Thema zum Schwerpunkt machen und laden dazu ein:

Die Einladung zur Veranstaltung der SPD-„Fraktion vor Ort“ finden Sie hier. Bitte melden Sie sich an, damit wir planen können. Eine Anmeldung ist zudem bei Facebook möglich. Vielen Dank!

Als Hintergrund-Information empfehlen wir das Interview „Das dritte Geschlecht“ mit dem Augsburger Weihbischof Dr. Anton Losinger, Mitglied des Ethikrates, im Domradio. Sie finden es hier.

Argentinien hat derzeit die modernste Gesetzgebung zur Geschlechtsidentität. Wir dokumentieren hier eine Übersetzung „Das Recht des Menschen auf Geschlechtsidentität wird festgeschrieben.“

Willkommen auch den nächsten Vorträgen: