Der Anblick der christlichen Kirchen im ostdeutschen Raum bietet uns bisweilen ein eher trauriges und trostloses Bild: Leere Kirchenbänke beim Sonntagsgottesdienst, zum Teil verfallene oder nicht restaurierte Kirchen, Kirchenräume die nur noch für profane Zwecke, wie Tanzveranstaltungen zur Verfügung stehen.
Der ostdeutsche Raum nimmt im Bezug auf die Kirchenmitgliedschaft gemessen an der Einwohnerzahl eine „internationale Spitzenstellung“ ein. Kaum ein anderes Gebiet auf dem Globus ist mehr säkularisiert als das der neuen Bundesländer. Demnach sind in Westdeutschland 73 Prozent und in Ostdeutschland dagegen nur noch etwa 25 Prozent Mitglied einer christlichen Kirche. Hierfür können unterschiedliche Gründe genannt werden. Zum einen liegt dieser Trend an einer forcierten repressiven DDR-Kirchenpolitik sowie an einem daraus resultierenden manifestierten atheistisch „Geist“ in den Köpfen der Bevölkerung – auch heute noch. Jedoch ist bisweilen unbekannt, dass Berlin immer schon eine säkularisierte Stadt war – auch schon im 18. Jahrhundert…
Das Rogate-Kloster lädt am 6. November 12 zum Vortrag „Säkularität im Osten Deutschlands – Gründe und kirchliche Reaktion“ und anschließender Diskussion ein. Es handelt sich dabei um ein aktuelles kirchenpolitisches Thema – das Phänomen der fortschreitenden Säkularisierung in Ostdeutschland.
Referent Thomas Meinders hat seine Examensarbeit unter dem Titel „Forcierte Säkularität“ verfasst und sieht das Thema der Kirchenferne und Mitgliedergewinnung als eine der zentralen Herausforderungen der Kirchen im 21. Jahrhundert.
Meinders, 25, ist Diakon. Er hat am Wichern-Kolleg in Berlin studiert und arbeitet seit 2011 in der Arbeit mit Kindern und Familien bei einer Kirchengemeinde in einem bildungsfernen Milieu.
Termin: Dienstag, 6. November, 19.oo Uhr, Vesper in der Kirche, danach Rogate-Abend: „Säkularität im Osten Deutschlands – Gründe und kirchliche Reaktion“, Referent: Thomas Meinders, Diakon
Willkommen auch zu unseren nächsten Veranstaltungen: Den Gottesdienst-Plan für den Oktober finden Sie hier. Jeweils am Dienstag feiern wir um 19 Uhr eine Vesper (in der Ordnung des Ev. Gesangbuchs Nr. 785) in der Kapelle (Zugang von der rechten Seite der Kirche). Am Donnerstag laden wir um 19.30 Uhr zur Ev. Messe bzw. im wöchentlichen Wechsel zur Komplet ein. Unseren Gottesdienstplan für den November finden Sie hier (in Farbe) und hier (sw).