Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Er kann (aufgrund der fixen Lage des vierten Adventssonntages vor dem 25. Dezember) nur auf Termine vom 20. bis zum 26. November fallen.
Seit der Entwicklung des Kirchenjahres im Mittelalter wurden mit den letzten Sonntagen des Kirchenjahres liturgische Lesungen zu den Letzten Dingen verbunden. Während am drittletzten Sonntag das Thema „Tod“ im Mittelpunkt steht, hat der vorletzte Sonntag die Thematik „(Jüngstes) Gericht“ und der letzte „Ewiges Leben“.
Mit der Woche nach dem Totensonntag erfolgt der Übergang in die Adventszeit. Trotz der Proteste der Kirche hat in Potsdam bereits ein „Weihnachtsmarkt“ am Donnerstag eröffnet. Ministerpräsident a.D. Manfred Stolpe hat zum Boykott bis zum Sonntag aufgerufen. Mehr dazu hier. Übrigens haben wir zum Thema eine Aktion gestartet: Rettet den Advent. Weihnachten beginnt am 25. Dezember.
Das Wochenlied „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ finden Sie hier:
Terminhinweise:
- Rogate-Messe am Sonnabend, 24. November 12, 12.00 Uhr, auf dem Neuen Zwölf-Apostel-Kirchhof, Werdauer Weg, S Schöneberg. Orgel: Malte Mevissen. Die Liturgie des Gottesdienstes finden Sie hier.
- Dienstag, 27. November, 19.oo Uhr, Vesper mit Totengedenken (Kapelle). Diese Woche steht im Zeichen des Ewigkeits- und Totensonntags. Heute laden wir ein, gemeinsam an unsere Toten zu denken. Wer mag, kann dazu Erinnerungsstücke wie Bilder, Briefe oder ähnliches mitbringen und vor der Rogate-Vesper auf dem Altar in der Kapelle legen. Mit diesen Erinnerungen vor Augen wollen wir an unsere Verstorbenen denken und für sie beten.
- Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr, Ev. Messe (Kapelle)
- Dienstag, 4. Dezember, 19.00 Uhr, Vesper an St. Barbara (Kapelle)
- Donnerstag, 6. Dezember, 19.30 Uhr, Ev. Messe an St. Nikolaus
Den Gottesdienstplan Dezember und Januar finden Sie hier in Farbe und hier in sw.