November: Zeit des Gedenkens und der Hoffnung.

Totengedenken im November 2013Im November wird das Gedenken an die Endlichkeit, die Erinnerung an unsere Verstorbenen und die Hoffnung auf die Ewigkeit im Mittelpunkt unserer Gottesdienste stehen. Auf einem gemeinsamen Flyer laden wir mit den Zwölf-Apostel-Kirchhöfen zu Andachten ein. Wir weisen zudem auf ein weiteres Gedenken im Dezember hin: Sonntag, 8. Dezember 13, 2. Advent, 16.oo Uhr, Sternenkinder-Gottesdienst für verwaiste Eltern und Angehörige, auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstr. 12 – 14, S Großgörschenstraße.

Die Rogate-Gottesdienste im November 2013:

  • Donnerstag, 7. November 13, 19:30 Uhr, Komplet
  • Dienstag, 12. November, 19:00 Uhr, Vesper
  • Donnerstag, 14. November 13, 19:30 Uhr, Komplet
  • Sonnabend, 16. November 2013, 14:00 Uhr, Mittagsgebet und Gedenken an die Verstorbenen der vergangenen Wochen, Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof, Werdauer Weg 5, S Schöneberg. Dieser Termin ist nicht am 2., sondern am 3. Sonnabend. Die Liturgie finden Sie hier.
  • Dienstag, 19. November 13, 19:00 Uhr, Vesper
  • Donnerstag, 21. November 13, 19:30 Uhr, Komplet
  • Dienstag, 26. November 13, 19:00 Uhr, Vesper
  • Donnerstag, 28. November 13, 19:30 Uhr, Komplet

Hier eine Auflistung der Landeskirche EKBO über die Gottesdienste 2013 am Toten- und Ewigkeitssonntag: Übersicht Ewigkeitssonntag

Sonnabend: Gottesdienst zum Intersex Awareness Day

 Gottesdienst mit Gedenken an Verstorbene in Kooperation mit dem Verein für Intersexuelle Menschen e.V.Willkommen am Sonnabend, 26. Oktober 13, 18:00 Uhr, zum Gottesdienst zum Intersex Awareness Day. Die Liturgie des Gottesdienstes finden Sie hier.

In diesem Gottesdienst gedenken wir Verstorbener. Mitwirkende u.a. Mechthild Rawert, MdB, und Stuart Milk von der Harvey Milk Foundation.

Gedenklichter für intersexuelle VerstorbeneDie Feier wird gestaltet in Kooperation mit dem Verein für Intersexuelle Menschen e.V.

Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Gottesdienst: Willkommen zu den Rogate-Andachten im Oktober.

Rogate-Vesper am DienstagWillkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten in der gastgebenen Ev. Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin-Schöneberg, Lageplan:

Tiersegnung Berlin 2013Ausgewählte Gottesdienste und Veranstaltungen:

  • Donnerstag, 3. Oktober 13, 15.oo Uhr, Gottesdienst für Mensch und Tier zum Franziskustag, Zwölf-Apostel-Kirche. Predigt: Pfr. Burkhard Bornemann. Orgel: Uwe Schamburek. Die Liturgie für den Gottesdeinst finden Sie hier.
  • Donnerstag, 3. Oktober 13: Keine Komplet
  • Dienstag, 8. Oktober, 19:00 Uhr, Vesper, danach anschließend Themenrunde zur EKD-Denkschrift „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“ (Einführung: Gerd Nixdorf).
  • Donnerstag, 10. Oktober 13, 19:30 Uhr, Komplet
  • Sonnabend, 12. Oktober 13, 14:00 Uhr, Mittagsgebet und Gedenken an die Verstorbenen der vergangenen Wochen, Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof, Werdauer Weg 5, S Schöneberg. Die Liturgie finden Sie hier.
  • Dienstag, 15. Oktober, 19:00 Uhr, Vesper, anschließend Themenrunde zum Kirchenjahr: „Der Osterfestkreis“, Teil 1Einladung 10. Intersex Awareness Day Berlin
  • Donnerstag, 17. Oktober 13, 19:30 Uhr, Komplet
  • Dienstag, 22. Oktober, 19:00 Uhr, Vesper, danach offene Teerunde
  • Donnerstag, 24. Oktober 13, 19:30 Uhr, Komplet
  • Sonnabend, 26. Oktober, 18.00 Uhr, Ev. Messe zum Intersex Awareness Day
  • Dienstag, 29. Oktober, 19:00 Uhr, Vesper, anschließend Themenrunde zum Kirchenjahr: „Der Osterfestkreis“, Teil 2
  • Donnerstag, 31. Oktober 13: Keine Komplet

Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.