Der Advent verschwindet. Immer mehr ist nur noch von der „Vorweihnachtszeit“ die Rede.
Weihnachtssüßigkeiten gibt es jedes Jahr ab dem 1. September in den Supermärkten, manchmal sogar früher. Weihnachtsbeleuchtungen in Straßen, Geschäften und in den Fenstern werden Anfang November in Betrieb genommen. Sogar Kirchengemeinden veranstalten am Volkstrauertag, Totensonntag und den Adventssonntagen „Weihnachtsmärkte“.
Für manche beginnt irgendwann Mitte November sofort die „Vorweihnachtszeit“. Das Weihnachtsoratorium erklingt an vielen Stellen vor dem 1. Advent, Wochen vor Weihnachten („Jauchzet, frohlocket…“). Jeden Tag Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkte, die kurz vor Weihnachten schließen. Eine Adventfeier? Was ist das denn? Und wer ab November Weihnachten feiert, der glaubt, dass Fest sei spätestens am 2. Weihnachtstag vorbei. Schade, denn so wird der Januar ein einfacher Wintermonat statt vom Licht durchflutet.
Dabei gibt es einen großen Unterschied zwischen dem Advent und der Weihnachtszeit, die das eigentliche Fest (der Geburt Jesu) ist. Der Advent begleitet den Weg dahin. Heiligabend ist nicht das Ende der Weihnachtszeit. Da beginnt Weihnachten.
Wir wollen mit dieser kleinen Initiative (auf Facebook und Twitter) zur Rettung des Advents als Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten beitragen. Eine stille Zeit der Besinnung, die hinführt zum großen Fest.
Drum: Rettet den Advent! Weihnachten beginnt am 25.12.
Wir möchten gern Aufkleber (siehe oben) produzieren und an Gemeinden kostenlos weitergeben. Für die Produktion suchen wir Unterstützende, um die Initiative finanzieren zu können. Helfen Sie mit, den Advent zu retten!
Kontonummer des Rogate-Klosters: Spendenkonto IBAN DE76 3706 01936010 2880 19, BIC GENODED1PAX. Bitte Spendenzweck „Adventsaktion“ sowie Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung hinzufügen. Vielen Dank!