Rückblick: Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hielt eine „Rede für die Stadt“

2018 08 21 Forum Wilhelmshaven

Screenshoot Diakonie-Homepage

Heute vor einer Woche war Diakonie-Präsident Ulrich Lilie auf Einladung des Rogate-Klosters zu einem „UNERHÖRT! Forum“ in Wilhelmshaven, der zweiten Rogate-Wirkungsstätte.

„Wie geht es Ihren Alten? Wie geht es ihren Kindern, wie geht es Ihren Fremden in Ihrer Stadt?“, fragte Ulrich Lilie dann abends in der gut besuchten Christus- und Garnisonkirche. Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, die Citykirche Wilhelmshaven und das Rogate-Kloster Sankt Michael haben Bürger der Stadt und des Landkreises sowie Prominente dazu eingeladen „Zehn Reden für die Stadt“ Wilhelmshaven und die Region zu halten. Präsident Lilie beschließt als zehnter Redner die Sommerreihe mit „Weltstadt Wilhelmshaven – eine Caring Community mit Zukunft“. In seiner Rede entwirft Lilie das Bild eines Gemeinwesens, in dem das aufmerksame Zuhören und Zusammenarbeiten die Basis eines Miteinanders wird, in dem alle Menschen – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – eine Heimat finden können: „Das Wir einer Gesellschaft entwickelt sich von unten, subsidiär. Darum gilt: Die Kommune ist der Ernstfall der Demokratie.“

Einen Rückblick und Bilder dazu hier.

__________________________________________________

Willkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten:

Rede für die Stadt: Am Dienstag spricht Diakonie-Präsident Ulrich Lilie

DIA__Kampagne_offen-A4 KopieDie Diakonie Deutschland veranstaltet am Dienstag, 21. August, ein ganztägiges „UNERHÖRT Forum“ in Wilhelmshaven. Darin soll es um die Themenfelder Armut, Integration, Pflege, Verschuldung, Straffälligenhilfe und Migration gehen.

An drei Stationen wird Diakonie-Präsident Ulrich Lilie in der Jadestadt „Unerhörten“ begegnen: im Haus der Diakonie wird er mit von der Diakonie betreuten bzw. begleiteten Menschen und Mitarbeitenden sprechen.

In der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven​ wird Lilie um 19:00 Uhr eine halbstündige „Rede für die Stadt“ halten. Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, die Christus- und Garnisonkirche und das Rogate-Kloster Sankt Michael laden dazu ein. Der Theologe beschließt als zehnter Redner die Sommerreihe zum Wilhelmshavener Stadtjubiläum.

RogateKl_Aushang A4_Zehn Reden alle Termine_190618_2 KopieOberkirchenrat Thomas Adomeit, Vertreter im Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Oldenburg, leitet die Liturgie der Andacht, die die Stadtrede einrahmt. Lektoren werden die Vareler Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller​, der Oldenburger Diakonie-Vorstand Thomas Feld sowie Rogate-Bruder Franziskus Aaron sein. Stadtkantor Markus Nitt begleitet den Gottesdienst musikalisch.

Anschließend lädt das Diakonische Werk zu einem WohnzimmerXXL-Konzert mit Majanko​ in das Soziale Kaufhaus, Banter Weg 12a, Wilhelmshaven-Bant, ein. Beginn ist um 20:15 Uhr. Der Eintritt ist hier ebenfalls frei.

Zehn Reden für die Stadt: Am Montag spricht Europa-Ministerin Birgit Honé

158943

Ministerin Birgit Honé (Bild: MB Niedersachsen)

Am Montag, 13. August, wird die vorletzte „Rede für die Stadt“ von der Niedersächsischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, gehalten. Die Veranstaltung beginnt um 19:oo Uhr in der Citykirche Wilhelmshaven.

„Wilhelmshaven hat Stärken und Schwächen, wie alle Städte und Regionen in Niedersachsen, Deutschland und Europa. Entscheidend ist, dass wir die Städte und Regionen in unserem Bemühen, sie zu fördern, nicht über einen Kamm scheren, sondern individuelle Lösungen entwickeln.“, so Ministerin Honé.

In ihrem Beitrag wird die Ministerin insbesondere darauf eingehen, wie die Landesregierung den Strukturwandel in Wilhelmshaven und der Region unterstützt und was Europa damit zu tun hat.

„Wandel ist niemals abgeschlossen. Es ist gut in Bewegung zu bleiben, denn Veränderungen hat es immer gegeben und das gilt auch für die Zukunft. Wichtig ist, dass wir die Chancen nutzen und uns gemeinsam aufstellen: Miteinander füreinander“, ermutigt die Ministerin.

RogateKl_Aushang A4_Reden Stadt 9_060618Der halbstündige Vortrag der Landesministerin wird von einer Andacht umrahmt, die Rogate-Bruder Franziskus Aaron leitet. Florian Bargen spielt die Orgel.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte für die Stiftung „Diakonie am Meer“ erbeten, die innovative soziale und kirchliche Projekte in Friesland-Wilhelmshaven ermöglicht.

Veranstaltet wird die Sommerreihe „Zehn Reden für die Stadt“ vom Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, der Christus- und Garnisonkirche und vom Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin.

Abschluss der Reihe: Am Dienstag, 21. August, wird Diakonie-Präsident Ulrich Lilie die Reihe mit der zehnten und damit letzten Rede beschließen. Oberkirchenrat Thomas Adomeit, Vertreter im Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Oldenburg, leitet die Litugie. Die Vareler Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller wird Lektorin sein. Stadtkantor Markus Nitt begleitet die Andacht musikalisch. Anschließend lädt das Diakonische Werk zu einem WohnzimmerXXL-Konzert mit Majanko in das Soziale Kaufhaus, Banter Weg 12a, Wilhelmshaven-Bant, ein. Der Eintritt ist hier ebenfalls frei.

Zehn Reden für die Stadt: Am Mittwoch spricht Ratsherr Martin Ehlers

38480227_2235065519843637_5436187742029479936_n

Martin Ehlers (Bild: privat)

Am Mittwoch, 8. August, wird Ratsherr Martin Ehlers eine „Rede für die Stadt“ in der Citykirche Wilhelmshaven, Am Kirchplatz 1, halten. In seiner Ansprache wird sich der Jurist und Unternehmer mit globalen Megatrends und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Jadestadt und die Region, für die kommunale Politik und das bürgerschaftliche Engagement befassen.

Der Abend ist Teil der Sommerreihe „Zehn Reden für die Stadt“ zum 150jährigen Stadtjubiläum Wilhelmshavens. Sie wird veranstaltet vom Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, der Citykirche Wilhelmshaven (Christus- und Garnisonkirche) und vom Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin.
Bruder Franziskus Aaron leitet Andacht, die den halbstündigen Vortrag umrahmt. Die Orgel spielt Stadtkantor Markus Nitt. Beginn aller Reden ist jeweils um 19:00 Uhr.

38614891_1926477967373153_5598676104412921856_nDer Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte für die Stiftung „Diakonie am Meer“ gesammelt, die innovative soziale und kirchliche Projekte in Friesland-Wilhelmshaven initiert und durchführt.

Die beiden noch folgenden „Reden für die Stadt“ und die Region Friesland-Wilhelmshaven:

  • Montag, 13. August, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, Hannover. Orgel: Florian Bargen.
  • Dienstag, 21. August, Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, Berlin. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Anschließend WohnzimmerXXL-Konzert mit Majanko, Soziales Kaufhaus, Banter Weg 12a, Wilhelmshaven-Bant.

Pressespiegel: „Alt, arm, allein? Vom Umgang mit der Einsamkeit“

img
„Die Mitglieder des Rogate-Klosters bleiben auch nach dem Eintritt in die Gemeinschaft in ihrem bisherigen Umfeld sie brauchen weder ihre Arbeit noch ihre Wohnung aufzugeben. Auch Ehelosigkeit, Ordenstracht oder Armut werden nicht verlangt, wohl aber gegenseitiger Respekt und Solidarität mit Notleidenden.“
Zitat aus „Alt, arm, allein? Vom Umgang mit der Einsamkeit“ von Friederike Wyrwich, gesendet am 22. Juli 2018.

__________________________________________________

Willkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten und Veranstaltungen:

  • Mittwoch, 8. August |19:00 Uhr, Rede für die Stadt – von Ratsherr Martin Ehlers, Stadt Wilhelmshaven. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Christus- und Garnisonkirche, Am Kirchplatz 1, Wilhelmshaven.
  • Montag, 13. August |19:00 Uhr, Rede für die Stadt – von Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, Hannover. Orgel: Florian Bargen.
  • Dienstag, 21. August |19:00 Uhr, Rede für die Stadt – von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, Berlin. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Christus- und Garnisonkirche, Am Kirchplatz 1, Wilhelmshaven. Anschließend WohnzimmerXXL-Konzert mit Majanko, Soziales Kaufhaus, Banter Weg 12a, Wilhelmshaven-Bant.
  • Sonntag, 2. September 2018 | 10:00 Uhr, Eucharistie zum Sonntag der Diakonie. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche.
  • Mittwoch, 3. Oktober 2018 | 15:00 Uhr, Gottesdienst für Mensch und Tier. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche. Zusammen mit der Alt-katholischen Gemeinde Berlin.
  • Freitag, 19. Juli 2019 | 19:30 Uhr, ökumenischer Eröffnungsgottesdienst 27. lesbisch-schwules Stadtfest Berlin. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche.