Zehn Jahre Rogate-Eröffnungsgottesdienste: Grußwort des Lesbisch-schwulen Stadtfestes Berlin

Am 17. Juli 2020 wäre der zehnte Eröffnungsgottesdienst zum diesjährigen Lesbisch-schwulen Stadtfest gefeiert worden. Aufgrund der uns alle betreffenden Corona-Krise musste das Lesbisch-schwule Stadtfest jedoch abgesagt werden.

Anfangs war es für das Rogate-Kloster nicht einfach, diesen Gottesdienst stattfinden zu lassen. Manche kirchlichen Amtsträger haben anfangs versucht, den ökumenischen Gottesdienst zu verhindern. Zeitweise gab es sogar die Auflage, keinen Regenbogen zeigen zu dürfen. 

Zwischenzeitlich wurden sogar Drohungen gegen den alljährlichen Gottesdienst ausgesprochen. Fundamentalisten drohten den Liturgen des Rogate-Klosters mit Gewalt und sogar Mord, falls der Gottesdienst nicht abgesagt würde. Eine Zeitlang fanden die Gottesdienste deshalb sogar unter Polizeischutz statt.

Die Mitglieder des Rogate-Klosters haben sich nicht einschüchtern lassen und weiterhin zum alljährlichen ökumenischen Festgottesdienst im Pride-Monat geladen. Und dabei soll es auch bleiben. Intersexuelle, Baptisten, Lesben, Lutheraner, Schwule, römische und Alt-Katholiken, Bisexuelle, Reformierte, Queere, Ordensleute, Trans*, Mitglieder aus fremdsprachigen Gemeinden, Bisexuelle und viele andere mehr beteiligten sich und feierten die Vielfalt und den Stolz sichtbar in Liturgie, Musik, Gebeten und Gesang.

Wie dem Lesbisch-schwulen Stadtfest geht es dem Rogate-Kloster um Sichtbarkeit und Akzeptanz der Schöpfung und um die Stärkung gegen Homo- und Transphobie.

Der Regenbogenfonds der schwulen Wirte e.V. ist sehr dankbar für den ständigen Einsatz des Rogate-Klosters für „Gleiche Rechte für Ungleiche! Weltweit!“ – dem Motto des Lesbisch-schwulen Stadtfestes.

Wir wünschen dem Rogate-Kloster für die Zukunft weiterhin alles Gute und inspirierende Begegnungen auf dem Lesbisch-schwulen Stadtfest. Wir freuen uns auf den Gottesdienst zum 28. Lesbisch-schwulen Stadtfest am 17. und 18. Juli 2021.

Grußwort des Regenbogenfonds der schwulen Wirte e.V., Berlin

_________________________________________________