Wilhelmshaven: Ukraine-Friedensgebet am 28. März 2023.

Die Gemeinden der St. Willehad-, der Neuapostolischen, der Banter und der Luther-Kirche sowie die Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, das Diakonische Werk Friesland-Wilhelmshaven und das Rogate-Kloster Sankt Michael laden am Dienstag, 28. März 2023, zum monatlichen ökumenischen Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine ein.

Die Andacht beginnt um 18:00 Uhr in der St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.

Die Andacht wird auf dem Youtube-Kanal der Sankt-Willehad-Gemeinde live gestreamt: youtube.com/@sanktwillehad

Zwischen Klimakanzel und Tafel-Unterstützung: Das Rogate-Kloster stellt sich vor

Vesper am Sonntag in der Wilhelmshavener Lutherkirche 

Am Sonntag. 5. März 2023, lädt das Rogate-Kloster in das Martin-Luther-Haus im Villenviertel zu einem Informationsnachmittag ein. Florian Wiese (Vorstand Trägerverein), Melanie Hochwald (2. Vorsitzende Förderverein) und Bruder Franziskus Aaron berichten über die Idee eines ökumenischen Klosters, das geistliche Leben der kleinen Gemeinschaft und die Suche nach einem festen Ort für den Konvent. Beginn ist um 16:30 Uhr in der Brommystraße 73, Wilhelmshaven. Anmeldungen per Mail an wilhelmshaven@rogatekloster.de oder telefonisch unter 0176.340 82 760.

Anschließend wird zu einer Vesper (Abendgebet) in die Lutherkirche eingeladen. Beginn ist um 18:00 Uhr. Beide Termine können unabhängig voneinander besucht werden.

Russlandkrise: Friedensgebet zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine

Zum Jahrestag des Beginns des russischen Überfalls auf die Ukraine laden die Kirchen der Stadt zu einem ökumenischen Friedensgebet am Dienstag, 28. Februar 2023, in die Sankt Willehad-Kirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven, ein. Der Wilhelmshavener Bläserkreis spielt unter der Leitung von Hans-Martin Schröder. Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner musiziert an der Orgel. Oberbürgermeister Carsten Feist wird sprechen. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Weitere Mitwirkende sind Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Willehad-Gemeinde), Kreispfarrer Christian Scheuer (Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven), Bezirksevangelist Eike Rosentreter (Neuapostolische Gemeinde Wilhelmshaven), Br. Franziskus (Rogate-Kloster Sankt Michael) und von der Diakonie Friesland-Wilhelmshaven: Migrationsberaterin Heide Grünefeld (Jever/Hohenkirchen) und Sozialarbeiterin Alina Osterkamp.

Die Friedensgebete werden getragen von den Gemeinden der St. Willehad-Gemeinde, der Neuapostolischen Kirche, der Banter Kirche und der Luther-Kirche, der Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, dem Diakonischen Werk Friesland-Wilhelmshaven und dem Rogate-Kloster Sankt Michael.

Die Andacht wird auf dem Youtube-Kanal der Sankt-Willehad-Gemeinde live gestreamt: youtube.com/@sanktwillehad

Berlin: Willkommen zur Vesper am Freitag.

Herzlich willkommen am Freitag, 10. Februar 2023 | 19:00 Uhr, zur Vesper, unserem liturgischen Abendgebet.

Ort: Kapelle der Zwölf-Apostel-Kirche, Seiteneingang der Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

2016 Wo ist das Rogate-Kloster?

Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). Fahrrad- und PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße. Adresse: An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Die nächsten Gottesdienste in Berlin:

  • Karfreitag, 7. April 2023 | 15:00 Uhr, Andacht: „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Ostersonntag, 9. April 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonnabend, 13. Mai 2023 | 18:00 Uhr, Vesper. Ort: Kapelle der Zwölf-Apostel-Kirche, Seiteneingang der Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonntag, 14. Mai 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie am Sonntag Rogate, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Wilhelmshaven: Ukraine-Friedensgebet am Dienstag.

Die Gemeinden der St. Willehad-, der Neuapostolischen, der Banter und der Luther-Kirche sowie die Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, das Diakonische Werk Friesland-Wilhelmshaven und das Rogate-Kloster Sankt Michael laden am Dienstag, 31. Januar 2023, zum monatlichen ökumenischen Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine ein.

Elena Ikkert, Kreisgeschäftsführerin des DRK Wilhelmshaven, berichtet in der Andacht über die Betreuung der Geflüchteten aus der Ukraine in den beiden Sammelunterkünfte. Robert Pernpeintner wird die Orgel spielen.

Die Andacht beginnt um 18:00 Uhr in der St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.

Die Andacht wird auf dem Youtube-Kanal der Sankt-Willehad-Gemeinde live gestreamt: youtube.com/@sanktwillehad

Die darauf folgenden Termine des monatlichen ökumenischen Friedensgebets in Wilhelmshaven:

  • Dienstag, 28. Februar 2023 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Orgel: Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner. Mit Oberbürgermeister Carsten Feist, Dechant Andreas Bolten (Sankt Willehad-Gemeinde), Geschäftsführerin Hilke Schwarting-Boer (Diakonsches Werk Friesland-Wilhelmshaven), Kreispfarrer Christian Scheuer (Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven), Bezirksevangelist Eike Rosentreter (Neuapostolische Gemeinde Wilhelmshaven) und Br. Franziskus (Rogate-Kloster Sankt Michael). Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.
  • Dienstag, 28. März 2023 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.
  • Dienstag, 25. April 2023 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.

Rogate-Kloster: Willkommen im Jahr 2023!

Wir wünschen ein gesegnetes, gutes und friedliches Jahr 2023 und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren nächsten geplanten Gottesdiensten in Berlin, Bremen, Nürnberg, Wilhelmshaven und Friesland:

Berlin, Schöneberg:

  • Freitag, 10. Februar 2023 | 19:00 Uhr, Vesper. Ort: Kapelle der Zwölf-Apostel-Kirche, Seiteneingang der Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Karfreitag, 7. April 2023 | 15:00 Uhr, Andacht: „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Ostersonntag, 9. April 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonnabend, 13. Mai 2023 | 18:00 Uhr, Vesper. Ort: Kapelle der Zwölf-Apostel-Kirche, Seiteneingang der Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonntag, 14. Mai 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie am Sonntag Rogate, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Freitag, 26. Mai 2023 | 19:00 Uhr, Vesper. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonnabend, 25. Juni 2023 | 18:00 Uhr, Vesper zum Johannistag. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonntag, 25. Juni 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie zum Fest St. Johanni, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Freitag, 14. Juli 2023 | 19:30 Uhr, ökumenischer Eröffnungsgottesdienst zum 29. lesbisch-schwulen Stadtfest Berlin. Predigt: Landespastor Dirk Ahrens (Nordkirche, Diakonisches Werk Hamburg). Mit Pfarrer Burkhard Bornemann (Zwölf-Apostel-Kirche) und Bruder Franziskus. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Freitag, 1. September 2023 | 19:00 Uhr, Vesper. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonnabend, 30. September 2023 | 18:00 Uhr, Vesper zum St. Michaelistag. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonntag, 1. Oktober 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie zum Fest St. Michaelis, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Wilhelmshaven, Niedersachsen:

  • Dienstag, 31. Januar 2023 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Die Friedensgebete werden getragen von den Gemeinden der St. Willehad-Gemeinde, der Neuapostolischen Kirche, der Banter Kirche und der Luther-Kirche, der Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, dem Diakonischen Werk Friesland-Wilhelmshaven und dem Rogate-Kloster Sankt Michael. Orgel: Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner. Mit Bezirksevangelist Eike Rosentreter (Neuapostolische Gemeinde Wilhelmshaven), Pastor Frank Moritz (Banter Kirche), Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Willehad) und Br. Franziskus (Rogate-Kloster Sankt Michael). Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.
  • Dienstag, 28. Februar 2023 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Orgel: Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner. Mit Oberbürgermeister Carsten Feist, Dechant Andreas Bolten (Sankt Willehad-Gemeinde), Geschäftsführerin Hilke Schwarting-Boer (Diakonsches Werk Friesland-Wilhelmshaven), Kreispfarrer Christian Scheuer (Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven), Bezirksevangelist Eike Rosentreter (Neuapostolische Gemeinde Wilhelmshaven) und Br. Franziskus (Rogate-Kloster Sankt Michael). Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.
  • Dienstag, 28. März 2023 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.
  • Dienstag, 25. April 2023 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Die Friedensgebete werden getragen von den Gemeinden der St. Willehad-Gemeinde, der Neuapostolischen Kirche, der Banter Kirche und der Luther-Kirche, der Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, dem Diakonischen Werk Friesland-Wilhelmshaven und dem Rogate-Kloster Sankt Michael. Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.
  • Freitag, 2. Juni 2023 | 19:30 Uhr, Eröffnungsgottesdienst zum 3. Wilhelmshavener Christopher Street-Day. Predigt: Kreispfarrer Christian Scheuer (Ev.-luth. Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven). Grußwort: Oberbürgermeister Carsten Feist. Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.

Friesland, Niedersachsen:

  • Donnerstag, 13. Juli 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 20. Juli 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 27. Juli 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 3. August 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 10. August 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 17. August 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 24. August 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 31. August 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 7. September 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.
  • Donnerstag, 14. September 2023 | 19:00 Uhr, Demokratieprojekt FrieslandVisionen: „Wie wollen wir morgen leben? Zehn Reden für das Leben an der Küste.“ Ort: Noch offen.

Freie Hansestadt Bremen, Bremen:

Nürnberg, Bayern:

  • Donnerstag, 8. Juni 2023 | 20:00 Uhr, Deutscher Evangelischer Kirchentag, ökumenische Klimakanzel: Gebete in Krisenzeiten – Liturgie mit klaren Worten. Mit Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel (Evangelische Kirche Berlin-schlesische Oberlausitz) und Bruder Franziskus RGSM (Rogate-Kloster Sankt Michael). Ort: Ökumenisces Gemeindezentrum Thon, Kirche St. Clemens, Cuxhavener Straße 60, Nürnberg. ÖPNV: Tram Cuxhavener Straße.

Unseren Fördervereinsflyer finden Sie hier.

2016 Wo ist das Rogate-Kloster?

Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). Fahrrad- und PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße. Adresse: An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Wir danken der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde für die Gastfreundschaft der Rogate-Gottesdienste in Schöneberg.

Weihnachten 2022: Unsere Gottesdienste an den Feiertagen.

Herzlich willkommen:

  • (Muss wegen Krankheit leider ausfallen: Freitag, 23. Dezember 2022 | 19:00 Uhr, Vesper.)
  • Heiligabend, 24. Dezember 2022 | 23:00 Uhr, Christmette. Mit Pfarrer Burkhard Bornemann (Evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde). Predigt: Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Martin Küster. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Kruziferar und Lektor: Darian Vogt.
  • Weihnachten, 25. Dezember 2022 | 14:00 Uhr, Eucharistie am Weihnachtsfeiertag. Mit Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Felicitas Eickelberg. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Lektor und Kommunionhelfer: Dr. Wolfgang Kohn. Kollekte für das Rogate-Kloster.
  • Weihnachten, 26. Dezember 2022 | 17:00 Uhr, ökumenische, liturgische Vesper (Abendgebet) am 2. Weihnachtstag. Mit Pastor A. Engelbert Petsch (Röm.-kath. Seelsorger JVA Plötzensee). Orgel: Kirchenmusikerin Hyelin Hur.

Alle Gottesdienste finden hier statt: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

2016 Wo ist das Rogate-Kloster?

Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Haltestelle Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). Fahrrad- und PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Wir danken der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde für die Gastfreundschaft der Rogate-Gottesdienste in Schöneberg.

Unseren Fördervereinsflyer finden Sie hier.

Unsere vorläufige Jahresplanung für 2023 finden Sie hier.

Lutherkirche Wilhelmshaven: Ökumenische Andacht am 4. Advent

Über „Warum ich trotzdem Hoffnung habe“ sprechen am 4. Advent, 18. Dezember 2022, Ratsherr Uwe Heinemann und der Religionslehrer Philipp Kolbe in einer ökumenischen Abendandacht in der Lutherkirche. Dazu lädt das Rogate-Kloster Sankt Michael um 18:00 Uhr in die Brommystraße 75 ein.

Die Orgel spielt Traugott Böhlke (Sankt Martin, Voslapp). Mitwirkende Lektorin Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden) gestaltet mit Bruder Franziskus die Andacht bei Kerzenschein.

Es wird warme Kleidung für den Aufenthalt in der kalten Kirche und das Mitbringen einer Kerze oder Taschenlampe empfohlen.

Termin kompakt: 4. Advent, Sonntag, 18. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsherr Uwe Heinemann, Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Philipp Kolbe und Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.

Unsere Rogate-Gottesdienste in der kommenden Woche:

  • (Muss wegen Krankheit leider ausfallen: Freitag, 23. Dezember 2022 | 19:00 Uhr, Vesper.)
  • Heiligabend, 24. Dezember 2022 | 23:00 Uhr, Christmette. Mit: Pfarrer Burkhard Bornemann (Evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde). Predigt: Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Martin Küster. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Kruziferar und Lektor: Darian Vogt. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Weihnachten, 25. Dezember 2022 | 14:00 Uhr, Eucharistie am Weihnachtsfeiertag. Mit: Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Felicitas Eickelberg. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Lektor und Kommunionhelfer: Dr. Wolfgang Kohn. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Weihnachten, 26. Dezember 2022 | 17:00 Uhr, ökumenische, liturgische Vesper (Abendgebet) am 2. Weihnachtstag. Mit: Pastor A. Engelbert Petsch (Röm.-kath. Seelsorger JVA Plötzensee). Orgel: Kirchenmusikerin Hyelin Hur. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Förderverein & FrieslandVisionen: 500 Weihnachtstüten für Kinder der Tafel

Viele Tafeln arbeiten am Rande der Belastungsgrenze und ihnen stehen zudem durch die Inflation und Sparmaßnahmen der Supermärkte weniger Sachspenden für die Lebensmittelverteilung zur Verfügung.

Der Förderverein Rogate-Kloster Sankt Michael e.V. und das Demokratieprojekt „FrieslandVisionen“ haben vor diesem Hintergrund eine Unterstützungsaktion für die von der Wilhelmshavener Tafel versorgten Kinder, sowie für aus der Ukraine geflüchtete Minderjährige, die in den Sammelunterkünften der Stadt untergebracht sind, eine Geschenk-Weihnachtstütenaktion ins Leben gerufen.

In den geplanten 500 Tüten befindet sich ein handschriftlicher Weihnachtsgruß, ein Nikolaus, eine Tafel Schokolade, eine Krippe zum Basteln, der Text der Weihnachtsgeschichte, ein Gutschein für einen Kindertag in der Kunsthalle Wilhelmshaven und ein kleines Geschenk.

Die finanziellen Mittel für die Aktion dafür stammen aus Spenden des Fördervereins sowie einem Zuschuss aus Mitteln des Sozialfonds der Stadt Wilhelmshaven, den der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration des Stadtrates in einer Sondersitzung am Montag, 12. Dezember, einstimmig freigegeben hat.

Die Verteilung an die 380 Kinder der Tafel erfolgt an den Tagen vor dem Heiligen Abend. Die Verteilung an die aus der Ukraine geflüchteten Kinder soll, passend zum Weihnachtsfest der orthodoxen Kirche, zwischen dem 6. und 8. Januar 2023 erfolgen.

Der Rogate-Förderverein und die FrieslandVisionen hoffen darüber hinaus auf weitere Sponsor*innen und Gutschein-Spender*innen, zum Beispiel für einen Museums-, Kino- oder Theaterbesuch der Kinder mit einem Elternteil, zu finden.

Presseschau: Die Nordwestzeitung hat über die Aktion am 21. Dezember 2022 berichtet. Den Artikel finden Sie hier.

Lutherkirche Wilhelmshaven: Ökumenische Andacht am 3. Advent

Über „Warum ich trotzdem Hoffnung habe“ sprechen am 3. Advent, 11. Dezember 2022, Ratsfrau Petra Stomberg und die Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Friesland-Wilhelmshaven, Hilke Schwarting-Boer, in einer ökumenischen Abendandacht in der Lutherkirche. Dazu lädt das Rogate-Kloster Sankt Michael um 18:00 Uhr in die Brommystraße 75 ein.

Die Orgel spielt Traugott Böhlke (Sankt Martin, Voslapp). Mitwirkende Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden) und Philipp Kolbe, gestalten mit Bruder Franziskus die Andacht bei Kerzenschein.

Es wird warme Kleidung für den Aufenthalt in der kalten Kirche und das Mitbringen einer Kerze oder Taschenlampe empfohlen.

Die folgenden Termine der Adventsreihe im Detail:

  • 3. Advent, Sonntag, 11. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsfrau Petra Stomberg, Hilke Schwarting-Boer (Diakonisches Werk Friesland-Wilhelmshaven), Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Philipp Kolbe, Br. Franziskus. Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • 4. Advent, Sonntag, 18. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsherr Uwe Heinemann, Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Philipp Kolbe und Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.