CSD-Wilhelmshaven: „Du bist ein G*tt, der mich sieht“ – Eröffungsgottesdienst

Zum traditionellen Eröffnungsgottesdienst am Vorabend des Wilhelmshavener Christopher Street-Day laden das CSD-Organisationsteam, der Ev.-luth. Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, die römisch-katholische St. Willehadgemeinde und das ökumenische Rogate-Kloster am Freitag, 2. Juni 2023, ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der St. Willehad-Kirche, Bremer Straße 53.

Kreispfarrer Christian Scheuer wird die Predigt über den Vers „Du bist ein G*tt, der mich sieht“ (1. Genesis 16.13) aus der hebräischen Bibel, dem 1. Testament, halten. CSD-Schirmherr Oberbürgermeister Carsten Feist spricht ein Grußwort.

Der Wilhelmshavener Bläserkreis, Leitung Hans-Martin Schröder, und Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner gestalten den Abendgottesdienst musikalisch. Pastoralreferentin Daniela Surmann, Kreissynodenvorsitzende Ingrid Klebingat, die Gleichstellungsbeauftragte Nicole Biela, Ratsfrau Antje Kloster und Bruder Franziskus Aaron RGSM gestalten die Liturgie.

Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.

Mehr Infos zum Wilhelmshavener Christopher-Street-Day hier: csd-whv.de

Die Predigt von Kreispfarrer Christian Scheuer im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst des 3. Wilhelmshavener CSDs:

Sonntag Rogate: Willkommen zur Eucharistie in Schöneberg.

Herzlich willkommen am Sonntag, 14. Mai 2023 | 10:00 Uhr, zur ökumenischen Eucharistie am Sonntag Rogate, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde.

Predigt: Pfarrer Ulf-Martin Schmidt (Alt-katholische Gemeinde Berlin).

Liturgie: Br. Franziskus. Orgel: Malte Mevissen. Lektorinnen: Gesine Schmithals und Melanie Hochwald. Ministrantinnen: Uta Willers-Urban und Andrea Fleischer. Kirchdienst: Michael Behr.

Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Da die Kirche anderweitig vergeben wurde, muss das Vespergebet Sonnabend, 13. Mai 2023 | 18:00 Uhr, leider ausfallen.

Rogate-Kloster: Andachten und Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern.

Unsere Andachten und Gottesdienste in der Stillen Woche und an Ostern 2023:

Wilhelmshaven, Niedersachsen:

  • Palmsonntag, 2. Apri| 16:30 Uhr, „Vom Empfangen und weitergeben“ – Rogate-Bibelgespräch zu Beginn der Karwoche. Mit Br. Franziskus. Ort: Martin-Luther-Haus, Brommystraße 73, Wilhelmshaven.
  • Palmsonntag, 2. April 2023 | 18:00 Uhr, Vesper (Abendgebet). Orgel: Traugott Böhlke. Lektorin: Susanne Klenk. Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel

Berlin, Schöneberg:

  • Karfreitag, 7. April 2023 | 15:00 Uhr, Andacht: „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“. Lektorin: Andrea Fleischer. Kreuzträgerin: Uta Willers-Urban. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Ostersonntag, 9. April 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Orgel: Felicitas Eickelberg. Gesang: Mezzosopranistin Rita Anton. Lektor: Michel Brzozowski. Ministrantinnen: Uta Willers-Urban und Andrea Fleischer. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Herzlich willkommen!

Karwoche: Rogate-Bibelgespräch am Palmsonntag

Wilhelmshaven: Zum Beginn der Karwoche lädt das Rogate-Kloster am Sonntag Palmarum. 2. April 2023, in das Martin-Luther-Haus zu einem Gespräch über einen Ostertext aus der Bibel ein. Vorkenntnisse sind für Teilnehmende nicht erforderlich, aber die Offenheit für individuelle Zugänge zum Text sollte vorhanden sein. Beginn ist um 16:30 Uhr in der Brommystraße 73, Wilhelmshaven. Bruder Franziskus Aaron moderiert die Veranstaltung.

Anschließend wird um 18:00 Uhr zu einer Vesper am Palmsonntag in die Lutherkirche eingeladen. Traugott Böhlke spielt in der Andacht die Orgel. Beide Termine können unabhängig voneinander besucht werden.

Russlandkrise: Friedensgebet zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine

Zum Jahrestag des Beginns des russischen Überfalls auf die Ukraine laden die Kirchen der Stadt zu einem ökumenischen Friedensgebet am Dienstag, 28. Februar 2023, in die Sankt Willehad-Kirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven, ein. Der Wilhelmshavener Bläserkreis spielt unter der Leitung von Hans-Martin Schröder. Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner musiziert an der Orgel. Oberbürgermeister Carsten Feist wird sprechen. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Weitere Mitwirkende sind Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Willehad-Gemeinde), Kreispfarrer Christian Scheuer (Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven), Bezirksevangelist Eike Rosentreter (Neuapostolische Gemeinde Wilhelmshaven), Br. Franziskus (Rogate-Kloster Sankt Michael) und von der Diakonie Friesland-Wilhelmshaven: Migrationsberaterin Heide Grünefeld (Jever/Hohenkirchen) und Sozialarbeiterin Alina Osterkamp.

Die Friedensgebete werden getragen von den Gemeinden der St. Willehad-Gemeinde, der Neuapostolischen Kirche, der Banter Kirche und der Luther-Kirche, der Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, dem Diakonischen Werk Friesland-Wilhelmshaven und dem Rogate-Kloster Sankt Michael.

Die Andacht wird auf dem Youtube-Kanal der Sankt-Willehad-Gemeinde live gestreamt: youtube.com/@sanktwillehad

Berlin: Willkommen zur Vesper am Freitag.

Herzlich willkommen am Freitag, 10. Februar 2023 | 19:00 Uhr, zur Vesper, unserem liturgischen Abendgebet.

Ort: Kapelle der Zwölf-Apostel-Kirche, Seiteneingang der Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

2016 Wo ist das Rogate-Kloster?

Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). Fahrrad- und PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße. Adresse: An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Die nächsten Gottesdienste in Berlin:

  • Sonntag, 19. März 2023 | 13:00 Uhr, Mittagsgebet. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Karfreitag, 7. April 2023 | 15:00 Uhr, Andacht: „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Ostersonntag, 9. April 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonnabend, 13. Mai 2023 | 18:00 Uhr, Vesper. Ort: Kapelle der Zwölf-Apostel-Kirche, Seiteneingang der Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Sonntag, 14. Mai 2023 | 10:00 Uhr, Eucharistie am Sonntag Rogate, gemeinsam mit der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Weihnachten 2022: Unsere Gottesdienste an den Feiertagen.

Herzlich willkommen:

  • (Muss wegen Krankheit leider ausfallen: Freitag, 23. Dezember 2022 | 19:00 Uhr, Vesper.)
  • Heiligabend, 24. Dezember 2022 | 23:00 Uhr, Christmette. Mit Pfarrer Burkhard Bornemann (Evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde). Predigt: Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Martin Küster. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Kruziferar und Lektor: Darian Vogt.
  • Weihnachten, 25. Dezember 2022 | 14:00 Uhr, Eucharistie am Weihnachtsfeiertag. Mit Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Felicitas Eickelberg. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Lektor und Kommunionhelfer: Dr. Wolfgang Kohn. Kollekte für das Rogate-Kloster.
  • Weihnachten, 26. Dezember 2022 | 17:00 Uhr, ökumenische, liturgische Vesper (Abendgebet) am 2. Weihnachtstag. Mit Pastor A. Engelbert Petsch (Röm.-kath. Seelsorger JVA Plötzensee). Orgel: Kirchenmusikerin Hyelin Hur.

Alle Gottesdienste finden hier statt: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

2016 Wo ist das Rogate-Kloster?

Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Haltestelle Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). Fahrrad- und PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Wir danken der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde für die Gastfreundschaft der Rogate-Gottesdienste in Schöneberg.

Unseren Fördervereinsflyer finden Sie hier.

Unsere vorläufige Jahresplanung für 2023 finden Sie hier.

Lutherkirche Wilhelmshaven: Ökumenische Andacht am 4. Advent

Über „Warum ich trotzdem Hoffnung habe“ sprechen am 4. Advent, 18. Dezember 2022, Ratsherr Uwe Heinemann und der Religionslehrer Philipp Kolbe in einer ökumenischen Abendandacht in der Lutherkirche. Dazu lädt das Rogate-Kloster Sankt Michael um 18:00 Uhr in die Brommystraße 75 ein.

Die Orgel spielt Traugott Böhlke (Sankt Martin, Voslapp). Mitwirkende Lektorin Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden) gestaltet mit Bruder Franziskus die Andacht bei Kerzenschein.

Es wird warme Kleidung für den Aufenthalt in der kalten Kirche und das Mitbringen einer Kerze oder Taschenlampe empfohlen.

Termin kompakt: 4. Advent, Sonntag, 18. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsherr Uwe Heinemann, Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Philipp Kolbe und Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.

Unsere Rogate-Gottesdienste in der kommenden Woche:

  • (Muss wegen Krankheit leider ausfallen: Freitag, 23. Dezember 2022 | 19:00 Uhr, Vesper.)
  • Heiligabend, 24. Dezember 2022 | 23:00 Uhr, Christmette. Mit: Pfarrer Burkhard Bornemann (Evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde). Predigt: Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Martin Küster. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Kruziferar und Lektor: Darian Vogt. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Weihnachten, 25. Dezember 2022 | 14:00 Uhr, Eucharistie am Weihnachtsfeiertag. Mit: Br. Franziskus (Rogate-Kloster). Orgel: Felicitas Eickelberg. Thuriferarin: Andrea Fleischer. Navikularin: Uta Willers-Urban. Lektor und Kommunionhelfer: Dr. Wolfgang Kohn. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
  • Weihnachten, 26. Dezember 2022 | 17:00 Uhr, ökumenische, liturgische Vesper (Abendgebet) am 2. Weihnachtstag. Mit: Pastor A. Engelbert Petsch (Röm.-kath. Seelsorger JVA Plötzensee). Orgel: Kirchenmusikerin Hyelin Hur. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Lutherkirche Wilhelmshaven: Ökumenische Andacht am 2. Advent

Über „Warum ich trotzdem Hoffnung habe“ sprechen am 2. Advent, 4. Dezember 2022, Ratsfrau und Medizinerin Dr. Angela Kirstges und die Koordinatorin des Wilhelmshavener Christopher-Street-Day, Anke Hieronymus, in einer ökumenischen Abendandacht in der Lutherkirche. Dazu lädt das Rogate-Kloster Sankt Michael um 18:00 Uhr in die Brommystraße 75 ein.

Die Orgel spielt Stadtkantor Markus Nitt. Mitwirkende aus verschiedenen Gemeinden der Stadt, darunter Susanne Klenk und Philipp Kolbe, sowie Pfarrer Meik Barwisch, von der Alt-katholischen Gemeinde, gestaltet mit Bruder Franziskus die Andacht bei Kerzenschein.

Es wird warme Kleidung für den Aufenthalt in der kalten Kirche und das Mitbringen einer Kerze oder Taschenlampe empfohlen.

Die folgenden Termine der Adventsreihe im Detail

  • 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsfrau Dr. Angela Kirstges, Anke Hieronymus (CSD Wilhelmshaven), Pfarrer Meik Barwisch (Alt-katholische Gemeinde Wilhelmshaven), Susanne Klenk (St. Stephanuskirche, Fedderwarden), Philipp Kolbe, Br. Franziskus. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • 3. Advent, Sonntag, 11. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsfrau Petra Stomberg, Hilke Schwarting-Boer (Diakonisches Werk Friesland-Wilhelmshaven), Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Philipp Kolbe, Br. Franziskus. Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • 4. Advent, Sonntag, 18. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsherr Uwe Heinemann, Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Susanne Klenk (St. Stephanuskirche, Fedderwarden), Philipp Kolbe und Br. Franziskus. Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.

Vier Andachten im Advent: „Warum ich trotzdem Hoffnung habe“

Zu ökumenischen Abendandachten in der Lutherkirche lädt das Rogate-Kloster Sankt Michael an den Adventssonntagen ein. Auf die Frage „Warum ich trotzdem Hoffnung habe“ werden Engagierte angesichts der vielen weltweiten Krisen jeweils Impulse setzen, darunter eine Ärztin, eine Geschäftsführerin, ein Lehrer und Mitglieder des Rates der Stadt. Lektorinnen aus verschiedenen Gemeinden der Stadt gestalten mit Bruder Franziskus die Andachten bei Kerzenschein in der Dunkelheit. Die Orgel bei der Andacht am 1. Advent spielt Wolfgang Pude, Neuapostolische Kirche Wilhelmshaven. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr in der Brommystraße 75. Es wird warme Kleidung für den Aufenthalt in der kalten Kirche und das Mitbringen einer Kerze oder Taschenlampe empfohlen.

Termine: 27. November, sowie am 4., 11. und 18. Dezember.

Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.

  • 1. Advent, Sonntag, 27. November 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden) und Br. Franziskus. Orgel: Wolfgang Pude (Neuapostolische Kirche Wilhelmshaven) u.a. Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsfrau Dr. Angela Kirstges, Anke Hieronymus (CSD Wilhelmshaven), Pfarrer Meik Barwisch (Alt-katholische Gemeinde Wilhelmshaven), Susanne Klenk (St. Stephanuskirche, Fedderwarden), Philipp Kolbe, Br. Franziskus. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • 3. Advent, Sonntag, 11. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsfrau Petra Stomberg, Hilke Schwarting-Boer (Diakonisches Werk Friesland-Wilhelmshaven), Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Philipp Kolbe, Br. Franziskus. Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • 4. Advent, Sonntag, 18. Dezember 2022 | 18:00 Uhr, Adventsandacht bei Kerzenschein. Mitwirkende: Ratsherr Uwe Heinemann, Heidrun Helbich (Thomaskirche, Neuengroden), Susanne Klenk (St. Stephanuskirche, Fedderwarden), Philipp Kolbe und Br. Franziskus. Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirche, Voslapp). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 75, Wilhelmshaven-Villenviertel.

Ein weiterer Terminhinweis:

  • Dienstag, 29. November 2022 | 18:00 Uhr, ökumenisches Friedensgebet anlässlich des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Impuls: Theologin Heide Grünefeld, Migrationsberatung der Diakonie Friesland-Wilhelmshaven. Die Friedensgebete werden getragen von den Gemeinden der St. Willehad-Gemeinde, der Neuapostolischen Kirche, der Banter Kirche und der Luther-Kirche, der Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, dem Diakonischen Werk Friesland-Wilhelmshaven und dem Rogate-Kloster Sankt Michael. Ort: St. Willehadkirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven.