Pressespiegel: „Kirchen feiern bei Christopher-Street-Day-Premiere im hohen Norden mit“

Kirche + Leben – Das katholische Online-Magazin

„Bruder Franziskus wandte sich an die evangelischen Gemeinden der Stadt und an die Gemeinde St. Willehad, ob sie sich beteiligen wollten. Von dort kam Zustimmung, nachdem die Gemeinderäte das Thema intensiv besprochen hatten. Sabine Fein berichtet aus dem Pfarreirat St. Willehad: „Wir waren uns alle einig. Wir wären als Kirche nicht glaubwürdig, wenn wir Barmherzigkeit predigen, aber zugleich Menschen unbarmherzig ausgrenzen wegen ihrer sexuellen Orientierung.“ Und: „Wir müssen Flagge zeigen, dass wir alle Menschen annehmen.“

Den Beitrag von Franz Josef Scheeben vom 16. August 2021 finden Sie hier.

__________________________________

Herzlich willkommen zu unseren nächsten öffentlichen Andachten und Gottesdiensten:

  • Dienstag, 24. August 2021 | 19:30 Uhr, ökumenischer SommerBibelAbend. Mit Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Willehad) und Br. Franziskus (Rogate). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Donnerstag, 26. August 2021 | 19:30 Uhr, Abendgebet. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Lektorinnen: Heidrun Helbich (Ev.-luth. Thomaskirchengemeinde, Neuengroden) und N.N. Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Donnerstag, 26. August 2021 | 20.15 Uhr, Demokratie-Reihe „Wen wähle ich?“ – Interview zur Bundestagswahl 2021 mit MdB Siemtje Möller (SPD). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Dienstag, 31. August 2021 | 19:30 Uhr, ökumenischer SommerBibelAbend. Mit Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Willehad) und Br. Franziskus (Rogate). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Freitag, 3. September 2021 | 19:30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des CSD Wilhelmshaven. Predigt: Pastoralreferentin Daniela Surmann, Sankt Willehad-Gemeinde. Musik: Landeskirchenmusikdirektorin Beate Besser, Oldenburg. Liturgie: Br. Franziskus. Grußwort: CSD-Schirmherr Oberbürgermeister Carsten Feist, Stadt Wilhelmshaven. Weitere Beteiligte: Pastorin Doris Möllenberg, Lutherkirchengemeinde. Ort: Lutherkirche, Brommystr. 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Freitag, 1. Oktober 2021 | 19:30 Uhr, ökumenische Segensandacht (statt des geplanten Eröffnungsgottesdienst zum 28. lesbisch-schwulen Stadtfest Berlin) Mit Pfarrer_in Anna Trapp, Evangelischer Pfarrsprengel Bad Wilsnack. Grußwort: Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.

Pressespiegel: „Rogate-Gemeinschaft St. Michael in Berlin – Ein Kloster ohne Mauern“

Deutschlandradio Kultur

„Das Rogate-Kloster in Berlin ist gar nicht wirklich in Berlin, sondern eine dezentrale Angelegenheit. Auch ein eigenes Gebäude gibt es nicht. Und die Mitglieder fühlen sich gerade in ihrer Unterschiedlichkeit verbunden.

Wer an ein Kloster denkt, denkt oft an das mittelalterliche Bild von Nonnen oder Mönchen, die sich den ganzen Tag Gott zuwenden, und an Klostermauern, hinter denen die Gemeinschaft lebt. Das ökumenische Rogate-Kloster Sankt Michael könnte davon kaum weiter entfernt sein.“

Den Beitrag von Lea De Gregorio vom 25. Juli 2021 finden Sie hier.

__________________________________

Herzlich willkommen zu unseren nächsten öffentlichen Andachten und Gottesdiensten:

  • Dienstag, 27. Juli 2021 | 19:30 Uhr, ökumenischer SommerBibelAbend. Mit Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Willehad) und Br. Franziskus (Rogate). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Donnerstag, 29. Juli 2021 | 19:00 Uhr, Abendgebet. Lektorin: Heidrun Helbich und Susanne Klenk. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Donnerstag, 29. Juli 2021 | 19:45 Uhr, Demokratie-Reihe „Wen wähle ich?“ – Interview zur Bundestagswahl 2021 mit Anne Janßen (CDU). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Dienstag, 3. August 2021 | 19:30 Uhr, ökumenischer SommerBibelAbend. Mit Pastoralreferentin Daniela Surmann (Sankt Willehad) und Br. Franziskus (Rogate). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Donnerstag, 5. August 2021 | 19:00 Uhr, Abendgebet. Orgel: Traugott Böhlke (St. Martinskirchengemeinde, Voslapp) Lektorinnen: Heidrun Helbich (Ev.-luth. Thomaskirchengemeinde, Neuengroden) und Susanne Klenk (Ev.-luth. Stephanuskirchengemeinde, Fedderwarden). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.
  • Donnerstag, 5. August 2021 | 19:45 Uhr, Demokratie-Reihe „Wen wähle ich?“ – Interview zur Bundestagswahl 2021 mit Sina Beckmann (Bündnis 90/Die Grünen). Ort: Lutherkirche, Brommystraße 71, 26384 Wilhelmshaven-Villenviertel.

Pressespiegel: „Kanzel frei für Corona-Not – Die Leute wollten reden“

Kirche und Leben – das katholische Onlinemagazin

„Inzwischen gehen jedoch auch in Wilhelmshaven die Infektionszahlen zurück. Deshalb habe man das Projekt nun bewusst beendet, sagt Bruder Franziskus. „Wir wollten die Reihe beenden, wenn die Lage nicht mehr so dramatisch ist.“ Die Andachten bleiben jedoch auf dem YouTube-Kanal von St. Willehad Wilhelmshaven abrufbar.“

Den Beitrag von Franz Josef Scheeben vom 28. Mai 2021 finden Sie hier.

Pressespiegel: „Alt, arm, allein? Vom Umgang mit der Einsamkeit“

Pressespiegel Rundfunk Berlin-Brandenburg

In Deutschland leben 17 Millionen Menschen in Single-Haushalten. Das selbstbestimmte Leben hat nicht nur während der Pandemie einen Nachteil: Einsamkeit, so behaupten Forscher, sei deutlich gefährlicher als manche Krankheit, sie fördere Depressionen und womöglich Krebs. Doch wer ist heutzutage einsam und was läßt sich dagegen tun?

Die Radio-Sendung „Lebenswelten: Alt, arm, allein? Vom Umgang mit der Einsamkeit“ von Friederike Wyrwich vom 31. Januar 2021 finden Sie hier zum Nachhören. Das Manuskript finden Sie hier. Darin auch die Beschreibung des Rogate-Klosters und Zitate von Bruder Franziskus.

_________________________________________________

Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Moment nur wenige Rogate-Gottesdienste statt. Die nächsten geplanten Termine sind:

Pressespiegel: „Wangerland-Sofa in Hooksiel – Verlust der Heimat ist schwere Last“

Nordwest-Zeitung vom 22. Februar 2020

„Bischof Adomeit nahm am Donnerstagabend im Walter-Spitta-Haus Hooksiel auf dem „Wangerlandsofa“ Platz. Im Rahmen des Demokratie-Projekts „Miteinander reden“ hatte Bruder Franziskus vom Rogate-Kloster Berlin das Thema „Flucht“ in den Mittelpunkt gestellt. „Was heißt das, zu flüchten, übers Meer zu fahren?“ – diese Frage beantworteten Sahar und Mohammed…“

Den Artikel „Wangerland-Sofa In Hooksiel – Verlust der Heimat ist schwere Last“ von Melanie Hanz finden Sie hier.


Willkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten und Veranstaltungen!

  • Sonnabend, 14. März 2020| 18:00 Uhr, Mitwirkung (Predigt Br. Franziskus) in der Vorabendabendmesse. Ort: Sankt Bonifatius-Kirche Varel, Bürgermeister-Heidenreich-Str. 4, Varel.
  • Sonntag, 15. März 2020| 9:30 Uhr, Mitwirkung (Predigt Br. Franziskus) in der Heiligen Messe. Ort: Sankt Bonifatius-Kirche Varel, Bürgermeister-Heidenreich-Str. 4, Varel.
  • Sonntag, 15. März 2020| 11:00 Uhr, Mitwirkung (Predigt Br. Franziskus) in der Heiligen Messe. Ort: Heilig-Kreuz-Kirche, Jaderberg.
  • Donnerstag, 19. März 2020| 19:00 Uhr, „Wangerlandsofa? Hör mal zu!“. Ort: Walter-Spitta-Haus, Lange Straße 60, 26434 Hooksiel.
  • Donnerstag, 23. April 2020| 19:00 Uhr, „Wangerlandsofa? Hör mal zu!“. Ort: Walter-Spitta-Haus, Lange Straße 60, 26434 Hooksiel.
  • Sonntag, 17. Mai 2020 | 10:00 Uhr, Ökumenische Eucharistie zum Sonntag Rogate. Mit Dekan Ulf-Martin Schmidt, Alt-katholische Gemeinde Berlin. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche.

Pressespiegel: „Auf dem Sofa miteinander reden, zuhören und streiten“

Nordwest-Zeitung

„…Diese Fragen haben das ökumenische Rogate-Kloster St. Michael in Berlin, das Diakonische Werk Friesland und die evangelische Kirchengemeinde Hooksiel dazu bewogen, das „Wangerland-Sofa“ aufzustellen. „Wangerlandsofa? Hör mal zu!“ lautet das Motto. Es geht um die Grundlage der Demokratie: Es geht darum, wieder zu lernen, miteinander zu reden – und zu streiten….“

Den Artikel von Melanie Hanz vom 18. September 2019 finden Sie hier.

___________________________________________________________________________

Willkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten:

Pressespiegel: „Wie Menschen in Wilhelmshaven seit 150 Jahren glauben“

Kirche + Leben

Screenshoot Kirche+Leben

„Vielleicht ist das anrührendste Ausstellungsstück: eine Bibel auf Vietnamesisch. Wie kommt sie in die Ausstellung „Wilhelmshaven glaubt. 150 Jahre religiöse Vielfalt an der Jade“? Flüchtlinge aus Vietnam haben sie leihweise zur Verfügung gestellt, Katholiken, die vor 40 Jahren vor dem Terror der kommunistischen Regierung flohen – in kleinen Booten aufs Meer. „Boat people“ hießen sie damals. Sie hofften, dass Retter sie aufnehmen würden.“

Den Artikel vom 3. August 2019 finden Sie hier.

___________________________________________________________________________

Willkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten:

  • Mittwoch, 21. August 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Dr. Gabriele Andretta (SPD). Lektor*innen: Ingrid Klebingat und Carsten Feist. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Banter Kirche, Werftstr. 75, Wilhelmshaven-Bant. Bus-Line 2, Haltestelle „Banter Kirche“.
  • Mittwoch, 28. August 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit Bundestagsabgeordneter Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen). Lektor*innen: Brigitte Mittelstädt und Christoph Ehlers. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Banter Kirche.
  • Mittwoch, 4. September 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit Ratsherr Dr. Michael von Teichman (FDP). Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Lektor*innen: Florian Wiese und Hilke Schwarting-Boer. Ort: Banter Kirche.
  • Mittwoch, 11. September 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil (SPD-Generalsekretär). Liturgie: Bischof Matthias Ring, Bonn. und Br. Franziskus. Lektor*innen: Ingrid Klebingat und Carsten Feist. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Banter Kirche.

Informationen: Politikerkanzel.de

Pressespiegel: „Christian Wulff betritt Mittwoch die Politikerkanzel“

Wilhelmshavener Zeitung

„Bundespräsident a.D. Christian Wulff wird am Mittwoch, 14. August, 19 Uhr, Gastredner in der Wilhelmshavener Reihe „Politikerkanzel: Was mich treibt“ in der Banter Kirche, Werftstraße 75, sein. Christian Wulff war in der Zeit zwischen 2002 und 2010 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen und von 2010 bis 2012 zehnter Bundespräsident.

Kreispfarrer Christian Scheuer (Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven) und Bruder Franziskus (Rogate-Kloster) hatten das ehemalige Staatsoberhaupt eingeladen. Sie leiten den Gottesdienst.“

Den Artikel vom 13. August 2019 finden Sie hier.

___________________________________________________________________________

Willkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten und Veranstaltungen!

  • Mittwoch, 14. August 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Lektor*innen: Heide Grünefeld und Klaus Lücken. Ort: Banter Kirche, Werftstr. 75, Wilhelmshaven-Bant. Bus-Line 2, Haltestelle „Banter Kirche“.
  • Mittwoch, 21. August 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Dr. Gabriele Andretta (SPD). Lektor*innen: Ingrid Klebingat und Carsten Feist. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Banter Kirche, Werftstr. 75, Wilhelmshaven-Bant. Bus-Line 2, Haltestelle „Banter Kirche“.
  • Mittwoch, 28. August 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit Bundestagsabgeordneter Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen). Lektor*innen: Brigitte Mittelstädt und N.N. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Banter Kirche, Werftstr. 75, Wilhelmshaven-Bant. Bus-Line 2, Haltestelle „Banter Kirche“.
  • Mittwoch, 4. September 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit Ratsherr Dr. Michael von Teichman (FDP). Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Lektor*innen: Florian Wiese und Hilke Schwarting-Boer. Ort: Banter Kirche, Werftstr. 75, Wilhelmshaven-Bant. Bus-Line 2, Haltestelle „Banter Kirche“.
  • Mittwoch, 11. September 2019|19:00 Uhr, Politikerkanzel: „Was mich treibt?“ mit Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil (SPD-Generalsekretär). Liturgie: Bischof Matthias Ring, Bonn. und Br. Franziskus. Lektor*innen: Ingrid Klebingat und Carsten Feist. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Banter Kirche, Werftstr. 75, Wilhelmshaven-Bant. Bus-Line 2, Haltestelle „Banter Kirche“.
  • Sonntag St. Michaelistag, 29. Sept. 2019|10:00 Uhr, Eucharistie zum Monat der Diakonie. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche.
  • Mittwoch, 3. Oktober 2019 | 15:00 Uhr, Segensgottesdienst für Mensch und Tier. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche.

Pressespiegel: „Alt, arm, allein? Vom Umgang mit der Einsamkeit“

img
„Die Mitglieder des Rogate-Klosters bleiben auch nach dem Eintritt in die Gemeinschaft in ihrem bisherigen Umfeld sie brauchen weder ihre Arbeit noch ihre Wohnung aufzugeben. Auch Ehelosigkeit, Ordenstracht oder Armut werden nicht verlangt, wohl aber gegenseitiger Respekt und Solidarität mit Notleidenden.“
Zitat aus „Alt, arm, allein? Vom Umgang mit der Einsamkeit“ von Friederike Wyrwich, gesendet am 22. Juli 2018.

__________________________________________________

Willkommen zu unseren öffentlichen Gottesdiensten und Veranstaltungen:

  • Mittwoch, 8. August |19:00 Uhr, Rede für die Stadt – von Ratsherr Martin Ehlers, Stadt Wilhelmshaven. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Christus- und Garnisonkirche, Am Kirchplatz 1, Wilhelmshaven.
  • Montag, 13. August |19:00 Uhr, Rede für die Stadt – von Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, Hannover. Orgel: Florian Bargen.
  • Dienstag, 21. August |19:00 Uhr, Rede für die Stadt – von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, Berlin. Orgel: Stadtkantor Markus Nitt. Ort: Christus- und Garnisonkirche, Am Kirchplatz 1, Wilhelmshaven. Anschließend WohnzimmerXXL-Konzert mit Majanko, Soziales Kaufhaus, Banter Weg 12a, Wilhelmshaven-Bant.
  • Sonntag, 2. September 2018 | 10:00 Uhr, Eucharistie zum Sonntag der Diakonie. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche.
  • Mittwoch, 3. Oktober 2018 | 15:00 Uhr, Gottesdienst für Mensch und Tier. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche. Zusammen mit der Alt-katholischen Gemeinde Berlin.
  • Freitag, 19. Juli 2019 | 19:30 Uhr, ökumenischer Eröffnungsgottesdienst 27. lesbisch-schwules Stadtfest Berlin. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche.

Pressespiegel: „Nutzung des Jadebads könnte Südstadt beleben“

Wilhelmshavener Zeitung

IMG_0604

Gelände Jade-Bad Wilhelmshaven

WILHELMSHAVEN. (gb) Mit Bedauern hat der Verein zum Erhalt Wilhelmshavener Baukultur zur Kenntnis genommen, dass die Stadt an der Absicht festhält, das ehemalige Jadebad am Ems-Jade-Kanal 2019 abzureißen. Hintergrund für die Auskunft der Stadt waren Bestrebungen des Vereins „Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin“, das Gebäude für ein Senioren-Veranstaltungscafé und Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete nutzbar zu machen. Die Stadt spricht von einem schlechten baulichen Zustand, der nur eine vorübergehende Nutzung zulassse. Außerdem verweist sie auf die vorgesehene Neuordnung des Nordufers am Handelshafen…

Zitat aus einem Artikel von Ursula Große Bockhorn in der Wilhelmshavener Zeitung vom 29. März 2018. Online finden Sie die Seite der Zeitung hier.