Kategorien
Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin e.V.
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin-SchönebergPost (at) Rogatekloster de
rogatekloster.de
twitter.com/RogateKlosterGegründet an St. Michaelis, 29. September 2010. Gründung der Ökumenischen Rogate-Initiative am 9. September 2009.
Das Rogate–Kloster St. Michael ist seit Juni 2013 als geistliche Gemeinschaft Teil der Evangelischen Kirche Berlin–Brandenburg–schlesische Oberlausitz und seit dem 1. November 2016 vom Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland anerkannt.
Ehrenmitglieder des Rogate-Klosters sind Alt-Oberin Ruth Sommermeyer, Pfarrer i.R. Gerhard Fischer (†), Bischof José Raúl Vera López und Pater Klaus Mertes SJ.
Spendenkonto IBAN DE76 3706 01936010 2880 19, BIC GENODED1PAX
Vorstand Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin e.V.: 1. Vorsitzender Prior Franziskus Aaron RGSM, 2. Vorsitzender Dr. Christian Meier, Schatzmeisterin Uta Willers-Urban.
Von der Mitgliederversammlung bestellte Kassenprüfer sind Michael Feitel und Melanie Hochwald.
Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin ISSN 2367-3710
Seit der Gründung ist das Kloster im Verbund des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Unsere Facebook-Seite.
KlosterTwitter.
- Einen bunten und damit gesegneten Sonntag Euch allen! #Homophobie #Rom #DerSpiegel #KardinalMueller #Vatikan… twitter.com/i/web/status/1… 3 days ago
- Erste Vorbereitungen für unsere geplante Sommerandachtsreihe 2019, der #Politikerkanzel “Was mich treibt“, die in d… twitter.com/i/web/status/1… 3 days ago
- Ab sofort ist das integrative Fotoprojekt "Glaube, Liebe, Hoffnung. (M)eine Sicht auf Wilhelmshaven“ im Gemeindehau… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Ab sofort ist das integrative Fotoprojekt "Glaube, Liebe, Hoffnung. (M)eine Sicht auf Wilhelmshaven“ im Evangelisch… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Fotoausstellung "Glaube, Liebe, Hoffnung. (M)eine Sicht auf Wilhelmshaven“ im Gemeindehaus Sande zu sehen… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Abendmahl
- Advent
- Aktuell
- Altkatholisch
- Andacht
- Apostel
- Asyl
- Ausstellung
- Berlin
- Berliner
- Bibel
- Bundestag
- Bundestagswahl
- Caritas
- Diakonie
- EKBO
- EKD
- Erzbistum
- Eucharistie
- Evangelisch
- Feiertag
- Flucht
- Flüchtlinge
- Fragen
- Freitagsfragen
- Gebet
- Gebete.
- Gedenken
- Gedenkgottesdienst
- Gedenktag
- Gottesdienst
- Hauptstadt
- Japan
- Katholisch
- Kirche
- Kirchengemeinde
- Kirchhof
- Kloster
- Komplet
- Landeskirche
- LGBTIQ
- Menschenrechte
- Messe
- Musik
- Niedersachsen
- Orden
- Ostern
- Papst
- Passion
- Politik
- Predigt
- Pressespiegel
- Religion
- Rogate
- Rogate-Abend
- Rogate-Kloster
- Rückblick
- Schöneberg
- Seitenblick
- Solidarität
- Sonntag
- SPD
- Stadtfest
- Stundengebet
- Taizé
- Termin
- Theologie
- Tiersegnung
- Totengedenken
- Trauer
- Vesper
- Weihnachten
- Wilhelmshaven
- Zitiert
- Ökumene
Wohin die Klicks gehen.
RSS-Feed
Statistik.
- 318.952 hits
Archiv der Kategorie: Rückblick.
Rückblick: Friedenspfahl-Enthüllung in Wilhelmshaven
Rückblick 2018: Mit einer Andacht übergab am 20. November Kreispfarrer Christian Scheuer den ersten Wilhelmshavener Friedenspfahl. Die Stele wurde von der Holzwerkstatt der VHS Wilhelmshaven und der Agentur Nolte Kommunikation gestaltet. Sie mahnt gemeinsam mit 250.000 Friedenspfählen in 191 Ländern … Weiterlesen
Scheckübergabe: Sammlung bei den „Zehn Reden für die Stadt“ für die „Diakonie am Meer“
Symbolischer Scheck für Stiftung „Diakonie am Meer“ übergeben Für innovative und zukunftsweisende Projekte der Stiftung Diakonie am Meer in Friesland und Wilhelmshaven wurden bei der im Sommer stattfindenden Vortragsreihe „Zehn Reden für die Stadt“ jeweils Kollekten gesammelt. Bruder Franziskus Aaron … Weiterlesen
Rückblick: Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hielt eine „Rede für die Stadt“
Heute vor einer Woche war Diakonie-Präsident Ulrich Lilie auf Einladung des Rogate-Klosters zu einem „UNERHÖRT! Forum“ in Wilhelmshaven, der zweiten Rogate-Wirkungsstätte. „Wie geht es Ihren Alten? Wie geht es ihren Kindern, wie geht es Ihren Fremden in Ihrer Stadt?“, fragte … Weiterlesen
Stadtfest-Eröffnung: Grußwort von Bürgermeister und Senator Klaus Lederer
Folgendes Grußwort hat der Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa des Landes Berlin, Klaus Lederer, am Freitag auf Einladung des Rogate-Klosters im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst zum 26. Lesbisch-schwulen Stadtfest Berlin 2018 gehalten: Liebe Schwestern verschiedenen Geschlechts und unterschiedlicher sexueller Orientierungen, … Weiterlesen
Rückblick: Andreas Wagner über „Lass uns einfältig werden”
Seit Ende Juli veranstaltet der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, die Citykirche Wilhelmshaven und das Rogate-Klosters Sankt Michael zu Berlin eine Andachtsreihe zum Lied „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius in der Christus- und Garnisonkirche. Am 28. August 2017, war Oberbürgermeister … Weiterlesen
Gebet: Fürbitte aus dem Gottesdienst zur Eröffnung des 25. Stadtfestes Berlin 2017
Großer Gott, wir danken Dir, dass wir geladen sind zum Fest des Lebens. Du hast uns gemacht, gestaltet wunderbar und rufst uns bei unserem Namen. Wir sagen Dank für alles Gute und das Gelingende in unserem Leben. Gemeindevers: Nun lasst … Weiterlesen
Barbara Hendricks: „Wir sind noch nicht am Ziel!“
Das Lesbisch-schwule Stadtfest findet zum 25. Mal statt. Das ist an sich schon ein Grund zum Feiern. Aber in diesem Jahr haben wir noch einen bedeutenden Grund mehr. Wir haben die „Ehe für alle“ erreicht – ein Recht, das von … Weiterlesen