Religionenhaus.

Der Arbeitskreis „Religionenhaus Wilhelmshaven-Friesland“ hat sich im Sommer 2018 gegründet. Zu ihm gehören Mitglieder des Rates und der Verwaltung der Stadt Wilhelmshaven, der Beauftragte des Landkreises Friesland für den interreligiösen Dialog sowie Vertreterinnen und Vertreter des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven, der römisch-katholischen Gemeinde Sankt Willehad, der Kreisdiakonie und des ökumenischen Rogate-Klosters.

Oktober 2020: Ein Teil des AG Religionenhaus Friesland-Wilhelmshaven im Rathaus Charlottenburg besucht Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann, um mehr über den vom Bezirksamt initiierten interreligiösen Dialog zu erfahren und für den Nordwesten zu lernen.

Nach dem Vorbild des Berliner Projektes „House of One“ diskutieren wir, ob ein „Religionenhaus“ eine sinnvolle und zukunftsweisende Einrichtung für den Dialog von religiösen und nichtreligiösen Menschen am Jadebusen sein könnte. Dafür entwickeln wir interreligiöse Dialog-Initiativen für die Region Friesland-Wilhelmshaven.

Die Ausstellung „Wilhelmshaven glaubt. 150 Jahre religiöse Vielfalt an der Jade“ im Küstenmuseum war ein Projekt der AK Religionenhaus Wilhelmshaven. Hier wurden erste Architektenvorschläge für ein Religionenhaus vorgestellt und diskutiert.

Br. Franziskus ist mit der Geschäftsführung des Arbeitskreises beauftragt. Er ist zudem Beauftragter des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven für das Religionenhaus.