Kategorien
Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin e.V.
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin-SchönebergPost (at) Rogatekloster de
rogatekloster.de
twitter.com/RogateKlosterGegründet an St. Michaelis, 29. September 2010. Gründung der Ökumenischen Rogate-Initiative am 9. September 2009.
Das Rogate–Kloster St. Michael ist seit Juni 2013 als geistliche Gemeinschaft Teil der Evangelischen Kirche Berlin–Brandenburg–schlesische Oberlausitz und seit dem 1. November 2016 vom Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland anerkannt.
Ehrenmitglieder des Rogate-Klosters sind Alt-Oberin Ruth Sommermeyer, Pfarrer i.R. Gerhard Fischer (†), Bischof José Raúl Vera López und Pater Klaus Mertes SJ.
Spendenkonto IBAN DE76 3706 01936010 2880 19, BIC GENODED1PAX
Vorstand Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin e.V.: 1. Vorsitzender Prior Franziskus Aaron RGSM, 2. Vorsitzender Dr. Christian Meier, Schatzmeisterin Uta Willers-Urban.
Von der Mitgliederversammlung bestellte Kassenprüfer sind Michael Feitel und Melanie Hochwald.
Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin ISSN 2367-3710
Seit der Gründung ist das Kloster im Verbund des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Unsere Facebook-Seite.
KlosterTwitter.
- Einen bunten und damit gesegneten Sonntag Euch allen! #Homophobie #Rom #DerSpiegel #KardinalMueller #Vatikan… twitter.com/i/web/status/1… 3 days ago
- Erste Vorbereitungen für unsere geplante Sommerandachtsreihe 2019, der #Politikerkanzel “Was mich treibt“, die in d… twitter.com/i/web/status/1… 3 days ago
- Ab sofort ist das integrative Fotoprojekt "Glaube, Liebe, Hoffnung. (M)eine Sicht auf Wilhelmshaven“ im Gemeindehau… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Ab sofort ist das integrative Fotoprojekt "Glaube, Liebe, Hoffnung. (M)eine Sicht auf Wilhelmshaven“ im Evangelisch… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Fotoausstellung "Glaube, Liebe, Hoffnung. (M)eine Sicht auf Wilhelmshaven“ im Gemeindehaus Sande zu sehen… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Abendmahl
- Advent
- Aktuell
- Altkatholisch
- Andacht
- Apostel
- Asyl
- Ausstellung
- Berlin
- Berliner
- Bibel
- Bundestag
- Bundestagswahl
- Caritas
- Diakonie
- EKBO
- EKD
- Erzbistum
- Eucharistie
- Evangelisch
- Feiertag
- Flucht
- Flüchtlinge
- Fragen
- Freitagsfragen
- Gebet
- Gebete.
- Gedenken
- Gedenkgottesdienst
- Gedenktag
- Gottesdienst
- Hauptstadt
- Japan
- Katholisch
- Kirche
- Kirchengemeinde
- Kirchhof
- Kloster
- Komplet
- Landeskirche
- LGBTIQ
- Menschenrechte
- Messe
- Musik
- Niedersachsen
- Orden
- Ostern
- Papst
- Passion
- Politik
- Predigt
- Pressespiegel
- Religion
- Rogate
- Rogate-Abend
- Rogate-Kloster
- Rückblick
- Schöneberg
- Seitenblick
- Solidarität
- Sonntag
- SPD
- Stadtfest
- Stundengebet
- Taizé
- Termin
- Theologie
- Tiersegnung
- Totengedenken
- Trauer
- Vesper
- Weihnachten
- Wilhelmshaven
- Zitiert
- Ökumene
Wohin die Klicks gehen.
RSS-Feed
Statistik.
- 318.952 hits
Schlagwort-Archive: Bundestagswahl
Martin Niemöller: „Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist…“
„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein … Weiterlesen
Fünf Fragen an: Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 81 Tempelhof-Schöneberg
Fünf Freitagsfragen an die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 81 (Tempelhof-Schöneberg), Mechthild Rawert, Dr. Alexander King, Renate Künast, Dr. Lothar Mundt, Jan-Marco Luczak und Alexander Spies, zur Bundestagswahl 2017 über die persönliche Motivation zum politischen Engagement, die Entscheidung für die eigene … Weiterlesen
Fünf Fragen an: Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag
Fünf Freitagsfragen an Dr. Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Bundestag, über Verbindendes, moralische Normen und avantgardistische Politikvorstellungen. Dr. Dietmar Bartsch ist seit 2015 Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Bundestag. Aufgewachsen in Vorpommern, studierte er zunächst Wirtschaftswissenschaften und machte später eine … Weiterlesen
Fünf Fragen an Alexander von Fintel, Grünen-Direktkandidat im Wahlkreis 26
Fünf Freitagsfragen an Alexander von Fintel, Bündnis 90/Die Grünen-Direktkandidat im Wahlkreis 26 (Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund), über sein Engagement gegen den Klimawandel und einen Glauben, der Hoffnung macht. Alexander von Fintel stammt aus einem kleinen Dorf in Nottinghamshire und ist … Weiterlesen
Fünf Fragen an: Hendrik Theemann, FDP-Direktkandidat im Wahlkreis 26
Fünf Fragen an Hendrik Theemann, FDP-Direktkandidat im Wahlkreis 26 (Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund), über die Sorgen um die Zukunft des Landes, die Orientierung an christlichen Werten und die Digitalisierung. Hendrik Theemann wurde in Kaltenkirchen geboren und wuchs in in … Weiterlesen
Fünf Fragen an: MdB Hans-Werner Kammer, CDU-Direktkandidat Wahlkreis 26
Fünf Fragen an Hans-Werner Kammer, MdB und CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 26 (Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund), über den Wunsch, Politik selbst zu gestalten und die Verwurzelung im christlichen Glauben. Hans-Werner Kammer stammt aus der kleinen Gemeinde Zetel im ländlichen Friesland. … Weiterlesen
Reihe zur Bundestagswahl 2017 „Warum wählen?“ gestartet
Am Abend an der Nordseeküste: „Gebet für Stadt und Land“ mit Gast-Liturgen Pfarrer Meik Barisch (Alt-katholische Gemeinde Wilhelmshaven) und anschließend der Auftakt der Interview-Veranstaltung „Warum wählen?“ mit SPD-Bundestagskandidatin Siemtje Möller aus Varel. Glaube, Liebe, Hoffnung waren Themen der Befragung in … Weiterlesen