Das Fürbittengebet (Text Pfarrerin Andrea Richter) aus dem Gottesdienst an Allerheiligen 2016 zur Anerkennung des Rogate-Klosters durch das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland:
Du, Heiliger Gott. An diesem Festtag danken wir Dir für das Leben aller heiligen Frauen und Männer, die sich aus Liebe zu Dir in diese zerbrechliche Welt haben rufen lassen. Mit ihrem Leben haben sie dich bezeugt. Mit ihrem Engagement haben sie Deiner Güte eine Gestalt gegeben. Mit ihrer Hingabe im Leben und im Sterben haben die Heiligen ein Zeichen dafür gesetzt, dass Du diese Welt nicht aufgegeben hast.
Wir bitten dich: Lass uns ihr Vorbild achten und ihnen nacheifern. Hilf uns zum achtsamen Hinhören, wenn Du uns rufst und sagst: „Ich bin heilig und auch Ihr sollt heilig sein!“ (Levitikus)
Du, Vater aller Menschen. Wir danken Dir auch für das Fest der Gemeinschaft, das wir heute feiern. Unsere Ökumene – Dein Haus mit den vielen Wohnungen!
Du sehnst Dich danach, bei uns zu wohnen und mit uns zusammen zu sein. Es ist Dein Wunsch, dass wir untereinander einig sind.
Wir bitten Dich: hilf uns und allen Menschen in den Konfessionen und Religionen zu mehr Wertschätzung und Anerkennung. Schenk uns Freude an unserer Unterschiedlichkeit. Lehre uns das Schmunzeln anstatt das Stirnrunzeln. Lass uns sinnlos Trennendes geduldig überwinden und hilf uns zu befreiten miteinander Lachen, Beten und Dich loben.

Vereinbarug zur Anerkennung durch das Bistum
Du, Dreieiner Gott! Geistliches Leben bildet Gemeinschaft! Wir freuen uns über die Anerkennung des Rogate-Klosters Sankt Michael als einer ökumenischen-geistlichen Gemeinschaft.
Wir bitten Dich für alle, die zu „Rogate“ gehören, für ihr Miteinander und für ihren Dienst. Bestärke sie in ihrem Tun. Schenke ihnen ein hörendes Herz. Lass sie miteinander und aneinander wachsen und sich nicht überfordern.
Und halte in ihnen und in uns allen das Bewusstsein dafür wach, dass vor all unserem richtigen Tun deine Nähe und deine Liebe stehen.
Lebendiger Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit! In diesen Tagen besuchen wir die Friedhöfe und bedecken die Gräber mit Tannengrün. Wir entzünden Lichter und erinnern uns an Menschen, die nicht mehr unter uns sind.
Für unsere Verstorbenen bitten wir dich nicht. Sie sind ja längst schon bei Dir: in deiner Nähe und in deinem Licht – geborgen wie Kinder im Schoß ihrer Mutter.
Wir bitten aber für uns und für alle Menschen, die sich vor dem Abschiednehmen und dem Sterben eines nahen Menschen fürchten. Wir bitten auch für die, die sich selbst vor Krankheit und Tod fürchten.
Steh uns bei! Du bist uns ja zur Seite! Lass und das spüren! Lehre uns schon im Leben, dir aus tiefster Seele zu vertrauen und uns dir zu überlassen.
Alle unsere unausgesprochenen Gedanken, unsere Freuden, unsere Sorgen und Sehnsüchte sagen wir dir in der Stille….
Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde Dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.