Willkommen:
- Freitag, 3. Dezember 2021 | 19:00 Uhr, Vesper (Abendgebet). Organistin und Kantorin: Felicitas Eickelberg. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
- Sonntag, 5. Dezember 2021 | 14:00 Uhr, gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst zum 2. Advent von Zwölf-Apostel-Gemeinde und Rogate-Kloster. Predigt: Pfarrer Burkhard Bornemann (Zwölf-Apostel-Kirche). Organistin und Kantorin: Felicitas Eickelberg. Lektor: Jürgen Doster. Leitung Flötenensemble: Sandra von Doering. Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
- Freitag, 10. Dezember 2021 | 12:00 Uhr, Trauerfeier (ohne Gemeindebeteiligung).
Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
Erreichbar ist die Zwölf-Apostel-Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). Fahrrad- und PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße. Adresse: An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg.
Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist das liturgische Abendgebet im Christentum. Das Rogate-Kloster lädt seit seiner Gründung öffentlich zur Mitfeier ein. Zumeist feiern wir nach der Ordnung wie sie im Evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 785 aufgeführt ist. Zu Beginn wird das Schuldbekenntnis nach der Ordnung der Komplet (Nachtgebet), im Gesangbuch unter der Nummer 786.1 + 2, im Wechsel gebetet. Dann folgt die Nummer 785.1, ein Psalm, dann die Fortsetzung mit der Nummer 785.2. Die Nummern werden während der Vesper immer neu angesagt, damit auch jene der Liturgie folgen können, für die der Ablauf eher unbekannt und der Umgang damit fremd ist.
Wir danken der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde für die Gastfreundschaft der Rogate-Gottesdienste in Schöneberg.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …