Spenden.

Das ganze Projekt kann nur gelingen, wenn Sie uns unterstützen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten:

  • Spenden für den Aufbau des Klosters. Kontonummer des Rogate-Klosters e.V.: Konto 6010288019, bei der Pax Bank, IBAN DE76 3706 01936010 2880 19. BIC-Code BIC-Code GENODED1PAX.

Wichtiger Hinweis zu Spenden unter 200 Euro: Bei Spenden ab 200 Euro erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Bis zu einem Beitrag von 200 Euro akzeptiert das Finanzamt als Nachweis Ihren Kontoauszug mit der entsprechenden Buchung. Gern erhalten Sie auch für Beiträge unter 200 Euro eine Zuwendungsbescheinigung, wenn Sie dies auf der Überweisung vermerken. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Adresse mit.

  • Mitglied im Förderverein Rogate-Kloster e.V. werden. Mehr dazu hier.
  • Informationen verbreiten und auf diese Homepage hinweisen, sie verlinken.
  • Für das Kloster und die Realisierung beten.
  • Benefizveranstaltungen wie z.B. Konzerte organisieren.
  • Eine Kollekte in der eigenen Kirchengemeinde anregen.
  • Unsere Arbeit mit Ihrem Einkauf über Bildungsspender:
    bildungsspender.de/rogatekloster unterstützen.
  • Facebook-Nutzer: Fan der Rogate-Kloster-Seite werden.

Das Rogate-Kloster verfügt noch über kein eigenes Gebäude. Wir, Mitglieder des Klosters, Unterstützer und Interessierte feiern unsere Gottesdienste als Gäste vor allem in der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche.

Das Projekt lebt durch ehrenamtliche Mitwirkung in den Gottesdiensten, Benefizkonzerte, in der Öffentlichkeits- und Sozialarbeit. Wir freuen uns über alle, die Fürbitte leisten, echtes Interesse zeigen und helfende Hände bereitstellen.

Das Kloster kann nur leben und wachsen, wenn sich eine Gemeinschaft täglich zu Stundengebeten trifft, in einem Gebäude sammelt, wohnt und vor Ort erreichbar ist. Ein Ort zum Beten, Arbeiten und für diakonische Aufgaben. Um dies zu realisieren sammeln wir Spenden und suchen ein Gebäude in Berlin, um dort das Kloster und den Konvent zu errichten.

Das Rogate-Kloster ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig vom Finanzamt für Körperschaften in Berlin anerkannt.

The Ecumenical Rogate Monastery St. Michael in Berlin was founded on September 29, 2010, feast day of Michael the Archangel. He is the patron of the idea, to establish a monastery for all denominations in Germany’s capitol city. It will be a place of hope, where prayers are offered without separation. The driving force behind this endeavor is the lutheran Augustinian Brother Francis. A circle of friends is collecting donations for the realization of this project.

Il monastero ecumenico di San Michele Rogate a Berlino è stato fondato il 29 Settembre 2010, il giorno di San Michele Arcangelo. Egli è il patrono dell’ idea di un monastero per tutte le confessioni religiose della popolazione in Germania. Un luogo di speranza, di può essere celebrata. La forza trainante è l’ agostiniano luterano fratello Francis. Gli Amici raccolgono fondi per la realizzazione del progetto.

El monasterio ecuménico Rogate Sankt Michael ha sido fundado el 29 de septiembre de 2010, festividad del arcángel san Miguel. Él es el patrón de la idea de fundar un monasterio para todas las confesiones en la capital de Alemania. Un lugar para la esperanza, en el cual se puede rezar separaciones. El hermano agustino luterano Franziskus es el encargado de impulsar esta iniciativa.

Het oecumenische Rogate-klooster sint Michael in Berlijn is opgericht op 29 september 2010, de dag van de aartsengel Michaël. Hij is de beschermheilige en patroon van het idee, om een klooster voor alle confessies op te richten in de Duitse hoofdstad. Een plaats van hoop, waar zonder scheiding gebeden kan worden. De drijvende kracht achter de oprichting is de lutherse augustijn Franziskus. De vriendenkring zamelt giften in, om de realisatie van het project verder mogelijk te maken.

El monestir ecumènic Rogate Sankt Michael ha estat fundat el 29 de setembre del 2010, festa de l’arcàngel sant Miquel. Aquest ha estat el patró de la idea de fundar un monestir per a totes les confessions religioses a la capital d’Alemanya. Un lloc per a l’esperança, en el qual es pot pregar separacions. El germà agustí luterà Franziskus és l’encarregat d’impulsar aquesta iniciativa.

Den 29 september 2010, på ærkeengel Mikaels dag, grundlagdes „Det ekumeniske Rogate-Klosteret Sankt Micahel“ i Berlin. Ærkeengeln Mikael er idéens beskytter, om at indrette et kloster for alle forskellige bekendelser i den tyske huvudby. Klostret vil være et sted for håb for alle. Den drivende kraft bag projektet er den Lutherske Augustinus-Broder Franziskus. Vennekredsen samler middler til projektets virkeliggørelse.

Den 29 sept. 2010, på ärkeängelen Mikaels dag, grundades det ekumeniska „Rogate-klostret Sankt Mikael“ i Berlin. S:t Mikael är idens beskyddare, om att vara en plats för alla bekännelser i den tyska huvudstaden. En plats för hopp, där man utan åtskillnad kan bedja. Drivande kraft för inrättandet av denna tillflyktsort, är den lutherska Augustinusbrodern Franziskus. En vänkrets sammlar in gåvomedel för att projektet skall kunna realiseras.

9 Kommentare zu „Spenden.

  1. Gerne unterstütze ich die Idee des Ökumenischen Rogate-Klosters St. Michael zu Berlin

    Like

  2. Auch ich (Uwe Gärtner aus Großröhrsdorf bei Dresden, 42 Jahre alt und von Beruf Krankenpfleger) möchte die Idee und die Arbeit des Ökumenischen Rogate-Klosters St. Michael zu Berlin unterstützen.

    Like

  3. Gelesen habe ich, daß die Rogate-Art der Feier des Abendmahles bei Taizé abgeschaut sei. Das kann nur falsch sein. Taizé feiert aufgrund römischer Vermengungen
    kein evangelische Abendmahl mehr in der Versöhnungskirche. Dort wo dieAllgemeinheit kommuniziert wird die Brotgabe und die Weingabe in einer Messfeier der Brüder
    eingesetzt. Anders dürften die Katholen nicht teilnehmen. Wir Evangele nehmen damit hin, daß die Fortdauer der Realpräsenz über die Feier hinausreicht. Der linke
    Seitenaltar in der Versöhnungkirche verwahrt die Gaben bis zur Austeilung und sammelt die Reste danach. Zwangsläufig kommt damit die Frage des Umganges mit den Gaben in die Diskussion. Nach Abschluß der Feier bleibt Brot und Wein.
    Es haben in Taizé ungeklärte Vorgangsweisen Einzug gehalten, aus denen
    Jeder/Jede SEINS ziehen kann. Die Katholen die Einsetzung durch ihr Personal
    und die Aufbewahrung der Reste als Realgabe im Tabernakel.
    Für die Evangelen die Austeilung unter beiderlei Gestalt. Aber ohne Einsetzungsfeier
    im Gottesdienst in dem kommuniziert wird.
    Sonntags, wenn am Hauptaltar gefeiert wird, ist kein evangelischer Amtsträger
    beteiligt.
    Was ist daran dann noch Oekumene ?
    Die schönen Erinnerungen ? Das alles begann schon zur Zeit des Bruders Roger.
    Oekumene heißt doch: sagen was drin ist.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s